-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eigentlich schon, aber Du könntest evtl die schmale Grenze zwischen Helfen und "mach mal" überschritten haben. Für drei Zustände (keiner, Taster 1, Taster 2) brauchst Du zwei Komparatoren, hilft nichts. Die Komparatorausgänge in der einfachsten Variante würden so aussehen:
Taster -> Komparatoren
keiner -> keiner
800Ohm -> Komp.1
400Ohm -> Komp.1+Komp.2
beide -> Komp.1+Komp2
Wenn eine Unterscheidung zwischen dem 400-Ohm-Taster und beiden gewünscht, brauchst Du noch einen dritten Komparator. Dazu natürlich noch eine Verriegelung der Ausgänge, ein bisschen Logik oder geschickt angeschlossene LEDs, damit pro Zustand auch nur eine leuchtet.
Wie kritisch ist die Stromaufnahme denn?
Nebenbei: viele sind motivierter eine Lösung beizusteuern, wenn sie wissen, wofür sie sich die Mühe machen und seitens des Fragestellers kein Staatsgeheimnis drum gemacht wird. Ich hab so eine ähnliche Kiste zB mal für einen Kfz-Betrieb gebastelt, mit denen die an den Steuergeräten für die ZV die Zustände der ebenfalls mit Widerständen verschiedener Werte ausgestatteten Befehls- und Endschalter testen konnten, ohne erst die ganze Verkleidung und Verkabelung zu zerlegen.
Bei Bedarf male ich mal einen kleinen Schaltplan, aber erst sind deinerseits noch ein paar Fragen zu beantworten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen