-
-
soweit ich weis kann ein MC ein Analoges Signal (eine Spannung) nicht interpretieren.
Bild hier
Ist Zwar nen Biegemoment system aber das Prinzip ist das selbe.
Die Messbrücke:
Im abgeglichenem Zustand (d.h. alle Widerstände in der Brücke sind gleich groß) fließt kein Ausgleichsstrom Ia. Verändert sich ein Widerstand gleicht die Brücke das Ungleichgewicht der Beiden Seiten Durch den Ausgleichsstrom Ia aus.
Der Wiki eintrag zur Messbrücke
Der Nicht Invertierende Verstärker:
Mit U0 kann die Spannung in den positiven Bereich verschoben werden (Wenn du mit einem PTC(ein Widerstand der sich mit der Temperatur verändert) arbeitest kann sich der Widerstand in beide Richtungen verändern). Der Verstärker macht dann aus der Spannung aus dem Bereich von 0mV - 200mV den Bereich 0V - 10V damit der AD-Wandler damit arbeiten kann.
Der AD-Wandler:
Naja dieser macht dann aus der Spannung eine Zahl zwischen 0 und 255.
Dazu verwendet er z.B. Das verfahren mit dem schönen Namen "Sukzessive Approximation"
Der Wikieintrag zur Sukzessiven Approximation
Damit kann dann der MC arbeiten
MfG
Cyber_FreAk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen