-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Danke für dein Lob^^
Ich habe nicht gerade viel Erfahrung mit Schrittmotoren, um nicht zu sagen keine, und da diese meistens nur wenig Drehmoment haben hatte ich mich alein aus Kosten- und Platzgründen für die RB-35 Getriebemotoren entschieden.
Klarer Vorteil der Schrittmotoren ist natürlich das man sie genau Positionieren und immer bestimmen kann wie viel Umdrehungen oder Schritte er vollzogen hat. Das geht bei den Getriebemotoren nicht.
Deshalb versuche ich dieses mit Hilfe von Potentiometern und Schiebepotentiometern auszugleichen. Mir ist auch bewusst das ich damit nie die Genauigkeit der Schrittmotoren erreichen werde, aber so kann ich per Software die Arme immer wieder in die Ausgangstellung bringen auch wenn der Akku zwischendurch leer war da sich die Position der Potentiometer ja nicht ändert und somit der Controler immer die gleichen werdte erhält. (das ist auch der grund warum ich die Potentiometer den Dekoderscheiben mit Gabellichtschranken bevorzuge)
Trotzdem Danke für deine anregung nur ich wüsste halt nicht wie ich das da noch alles Platzmäßig mit Schrittmotoren und Getriebe hinbekommen solle.
MfG Jan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen