Linux-Linux ist gar kein Problem, da brauchst du nur mit dem einen Rechner eine X-Session auf dem anderen Rechner starten. Windows-Linux ist auch kein Problem, da es X-Clients für Windows gibt, z.B. Cygwin/X: http://x.cygwin.com/.Kann ich auf XP ein Remote-Desktop laufen lassen und mit meinem Linux-Laptop darauf zugreifen?
Die Linux-Linux Kombination sollte dann ja kein Problem sein...
Linux auf Windows wird schon schwieriger, da Windows auf einem ganz anderen Konzept aufgebaut ist. Linux wie auch Unix sind von Anfang an Terminalbetrieb ausgelegt.
Bei Windows gibt es erst seit Win2000 Server den Terminalserver und der entsprechende Terminalserver-Client ist soweit ich weiss auch nur als reine Windows Application erhältlich. Der Remoteclient für den XP Remotedesktop soweit ich weiss ebenfalls.
Eventuell bekommt man den Terminalserver Client oder den RemoteDesktop Client aber auf Linux in einer Windows-Emulation, z.B. Wine ans laufen. Da würde ich an deiner Stelle mal nach googeln.
Eine andere Möglichkeit wäre anstatt Terminalserver oder Remotedesktop die Freeware VNC zu verwenden: http://www.realvnc.com/what.html
Lesezeichen