- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 37

Thema: Monitor-Bildsignal auf altes Notebook per Livestream?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hat keiner ne Idee?

    Zitat Zitat von God
    Jetzt ist mir die Idee gekommen, das man sich so ne BNC-In Karte (mein Freund sagt es gibt so etwas) kauft und das bild vom VGA-Eingang über ein Adapterkabel zur BNC-in Karte schickt.
    Mit BNC-In Karte mein ich halt ne Videoeingangskarte, ob VGA-Eingang oder RGB-Eingang über BNC ist egal.

    mfg God

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    ich würde einfach laplink oder rvs com nehmen dan hast du die tastatur und den monitor des ander rechnes oder vnc das ist sogar kosten los
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  3. #13
    Gast
    Das würde auch nich gehen weil ich 100% das Bild was auf dem Monitor beim Notebook angezeigt wird, sprich auch mit Hardwarebeschleunigung für Games und so.
    Also hab ich mir gedacht, ich kauf mir ne VGA-In Karte (falls es das gibt!?) und speise denn das Signal von meiner Grafikkarte da ein. Dann muss ich das Videosignal von dieser Karte abfangen und über Netzwerk als komprimiertes Video senden. Die Idee dahinter ist, das nach der Grafikkarte das Bild ja schon berechnet ist.

    Jetzt müsste ich nur wissen ob und wo es so eine VGA-In oder RGB-In Karte herkriege, und welche Software ich verwenden muss.
    mfg God

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Ahhrrg, bin zu dumm den Autologin zu benutzen.
    Also der beitrach oben is von mir.

    mfg

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    hallo God,
    das wird nix da zwei DirectX Session auf ein rechner nicht gehen.
    und so wie das sich anhört kannst nicht programmieren oder willst es nicht diese karte gibt es wohl ich habe ein bei mir drin da kann ich ds svhs signal mit decodieren und aus dem stream ein bild klauen aber
    wenn ich ein spiel spiele ist die karte tod. das streamig ist stress für den pc da kann du nicht mehr viel andere sachen dabein machen. Prof viedeo an wendung habe immer spezial karten.
    aber was ist das wirkliche ziel das du verfolgst ?
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Also ich wollte halt damit meinen Rechner "Mobil machen", indem ich halt das Bild auf dem Bildschirm irgendwie kopiere und auf dem 166 Mhz Notebook anzeigen lasse und ich dachte das die Lösung so günstiger wäre als wenn ich mir ein Notebook kaufe das die selben Leistungen wie mein PC hat.
    Mhh, wenn das mit der VGA-In Karte nicht geht, weil da denn nicht zwei Direct x sessin laufen können, wäre ich alternativ auch noch dazu bereit einem zweiten pc zu kaufen, der dann nur das Video von der Karte abspielen muss.
    Ein Programm das dieses Video dann per Livestream ans Notebook senden kann, habe ich scho gefunden: www.maxivista.de
    Wenn das soweit alles so funktionieren würde, bräucht ich nur noch einen Shop der diese VGA-In Karten verkauft und eine software dabei hat die das Video in 1024x768x~80 aufm Monitor live abspielen kann.
    mfg God

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.03.2004
    Beiträge
    259
    also ich hab da ne idee!

    ich bin zwar informatiker weiss jedoch nicht ob das so einfach funktioniert wie sichs anhört ich hoffe du findest durch google oder andere leute im forum weitere hilfe...

    Also:
    du machst aus deinem rechner einen cray (Mainframe) und dein Notebook wird ein client. damit wird ausschliesslich das bild das auf dem monitor dargestellt wird über LAN übertragen. Alle Rechenarbeit wird vom Mainframe übernommen. also das ist zwar dann nicht genau das was du willst aber dann hast du ein 166 MHz Notebook mit enormer rechenleistung

    Ich hoffe dir ist klar geworden wie das gemeint ist bzw. was ein Mainframe ist/macht?! wenn nich sag bescheid dann bemühe ich mich das nochmal besser und ausführlicher zu erklären

    Gruß
    Grind

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @Grind
    Also:
    du machst aus deinem rechner einen cray (Mainframe) und dein Notebook wird ein client. damit wird ausschliesslich das bild das auf dem monitor dargestellt wird über LAN übertragen. Alle Rechenarbeit wird vom Mainframe übernommen. also das ist zwar dann nicht genau das was du willst aber dann hast du ein 166 MHz Notebook mit enormer rechenleistung
    Hmm, ich vermute mal für den Preis von einer "Cray" bekommt God nen ganzen Sack voller nagelneuer Notebooks mit topaktueller Hardware

    Eine Nummer kleiner funktioniert das auch mit jedem normalen PC- oder Notebook, vorausgesetzt man setzt das richtige Betiebssystem ein.

    Linux unterstützt das von Haus aus. Bei Windows 2000 Server gibt es dafür den Terminal-Service, bei WinXP den Remote-Desktop.
    Zusätzlich gibt es auch spezielle Software dafür, z.B. Citrix Metaframe - aber die kostet dann richtig Geld.

    Für "normale" Anwendungen, z.B. Office-Anwendungen, Programmieren, Internet usw. reicht ein 166 MHz Notebook bei diesen Lösunge auch völlig aus.

    Bei einer Auflösung von 1024*768 Auflösung und 32Bit Farbtiefe besteht ein einzelnes Bild schon ca. 25 MBit Daten.
    Bei einer Frequenz von 25 Hz müssten dann schon 629 MBit/s. übertragen werden.
    Ich kann mir nicht vorstellen, wie man diese Datenmenge mit irgendeiner billigen selbstgebauten Lösung kabellos übertragen soll.
    Normalerweise würde man da mit Datenkompression arbeiten aber da dürfte ein 166MHz Notebook nicht mehr mitkommen.

    @God
    Ein Programm das dieses Video dann per Livestream ans Notebook senden kann, habe ich scho gefunden: www.maxivista.de
    Bist du sicher? Streaming hört sich für mich verdammt nach Datenkompression an und Datenkompression erfordert einiges an Rechnenleistung um den Stream wieder zu dekomprimieren.
    Ein 166MHz Rechner geht ja schon beim dekomprimieren von einem MP3 Audiostream in die Knie, und du willst Audio + Video übertragen.

    Spiele kannmst du auf jeden Fall vergessen, dass das nicht funktioniert gibt der Hersteller ja sogar selber an: http://www.maxivista.com/de/faq.htm

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    222
    Was wäre denn so ein cray? hört sich ja interessant an.

    mfg God

  10. #20
    Gast
    Was wäre denn so ein cray? hört sich ja interessant an.
    Cray ist ein Firmenname und deise Firma stellt ziemlich leistungsfähige Rechner her: http://www.cray.com

    Ich glaube aber "grind" meinte eigentlich nicht wirklich eine "Cray", sondern einfach nur das, was man so als Grossrechner oder Hochleistungsrechner bezeichnet hat. (oder wie auf der Cray Webseite zu lesen: "supercomputer")

    Im Grunde genommen ist das was "grind" beschreibt einfach nur eine Funktion die Unix und Linux schon immer haben.
    Da kannst du dich von irgendeinem Terminal übers Netz auf einen anderen Rechner (Server) einloggen und dann Programme auf diesem Server ausführen. Die Programme laufen dann auf dem Server, die Ausgaben der Programme werden aber auf das Terminal umgeleitet.

    Bei Grossrechnern ist das relativ üblich, da die etwas zu teuer sind um jedem Anwender einen eigenen hinzustellen, es aber auch etwas unpraktisch wäre, wenn sich 20 Leute um eine Tastatur und einen Bildschirm tummeln müssten.

    Im Prinzip kanst du das aber auch mit jedem x-beliebigen PC haben, wenn du Linux drauf installierst.
    Bei Windows funktioniert es nur mit Win2000-Server und Win2003 wenn du da den Terminal-Dienst aktivierst.
    Bei WinXP ist mit dem "Remote-Desktop" auch was ähnliches enthalten.

    Das taugt aber alles nichts für 3D Spiele oder Video, egal ob du eine Cray oder einen Aldi PC als Server nimmst.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad