ok , überzeugt , ich nehm ne epoxydharzgrundplatte ...
was die Servos angeht hab ich noch was anderes gefunden . ich habtte heir ncoh 4 Servos rumleigen , die ich eigentlich mal in ferngesteuerten autos drin waren , udn die ich durch stärkere ersetzt hab. mit denen hab ich einfach mal , zusammen mit ner Holzplatte und ein bischen Federstahgldraht n Gestell gebaut . Die Servos nur zum Heben der beine.
und ich muss dagen , ich konnte das gestell mti den beinen , so wie ich sie mal haben will (nur eben nicht aus Federstahldraht sondern aus alu) bis auf fast 600g belasten , ohne das die Servos gemuckt haben . Erst danach haben sie angefangen zu "brummen". ab 900g hat dann das erste nachgegeben und ich hab das ganze mal schnell ausgesteckt.
Ich muss dazusagen , dass die dinger mit 10€ eigentlich billig-servos sind , von denen ich allerdings den Drehmoment nciht weis. ich hab die bei 4,8V betrieben , und die Servos scheinen den test unbeschadet überlebt zu haben. Alles zusammen (empfänger der fernsteuerung +4 servos) hat während dem ganzen test ca. 0,6A gezogen , und kurz vor "aufgeben" des ersten Servos waren es dann schon 1A.
x war bei dem test = 5 cm , der abstand der Servos zum Mittelpunkt auch.
glaubt ihr , mit solchen Servos liese sich sowas verwirklichen ? ich hab leider keinen passendes Messgerät , um den Drehmoment der Servos genau zu bestimmen , und im internet hab ich auch nichts gefunden.
mfg
Michi
Lesezeichen