Hi shaun
2. Jap, also ich kaufe mir 2 easyradiomodule, aber nach welchem Schaltplan soll ich nun die Dinger bauen, mit welchen ich die Module dann verbinden kann?
3. Ok, aber das mit dem AP usw. lass ich glaubs, dass wird mir zu kompliziert^^ . Es wäre sicher unsinnig, Bilder und Steuerbefehle gleichzeitig zu übermitteln, aber mann könnte sich ja auch eine entweder/oder lösung vorstellen. Also dass Sensorwerte standartmässig an den PC gesendet werden, und auf befehl das aktuelle bild der CmuCam.
4. Wäre es z.B denkar, dass ich den Mega32 (an welchem alle Sensoren und Motoren hängen) über RS 232 mit einem Funkmodul verbinde, und zudem ein Mega 8 oder so habe, welcher nur für die Cam zuständig ist? Dann könnte ich ja den Mega32 und den Mega8 über I2C miteinander komunizieren lassen, sodass beide (der Mega32 Sensordaten, und der Mega8 Bilderdaten) über das selbe Funkmodul daten versenden könnten?
gruss
Serge
Ok, dann lass ich die Bilderübertragung vorerst mal weg^^. Aber 2 uCs kann ich ja trotzdem verwenden, einer Für die Cam, und einer für die Sensorik und das Funkmodul
Also Bilder von der Cam Übertragen wird bei 38,4kBaud keinen Spass machen...wenn man von 176x255 Pixeln 8bit Graustufen ausgeht sind das ca. 44kByte.
38,4kBaud = 3,84kByte/s
44kB/3,84 = 11,5s pro Bild!
Ich kenn mich mit der Cam zwar nicht aus, aber ich denke das die Daten zur Verfolgung o.ä. auch kleiner rüber bringt.
In dem Fall kann man nen µC, der mit ausreichend UART's gesegnet worden ist ( Freudig ), dazwischen Schalten um als Vermittler zu fungieren. Dann muss man das ganze nurnoch richtig Programmieren können.
Wenn Bilder zum PC blubbern sollen würd ich so ne kleine 2,4GHz (analog) Cam verwenden.
In jedem oben angesprochenen Fall sollte man aber schon ordentliche Kenntnisse in der Programmierung auf dem PC/µC haben!
Lesezeichen