-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
PICture hat schon den Nagel auf den Kopf getroffen: ein Schieberegister mit seriellem Daten-Ein- und -Ausgang, sowie Reset.
Am Daten-Eingang kommt das invertierte Signal vom Daten-Ausgang.
Beim Einschalten setzt der Reset-Eingang über ein R/C alle Ausgänge definiert auf Low. Das Low vom Daten-Ausgang kommt invertiert zum Daten-Eingang. Bei den folgendenen Takten wird so lange High 'durchgeschoben', bis dieses High am Daten-Ausgang ankommt. High wird invertiert und kommt als Low zum Daten-Eingang ......
Für die 5 Sekunden Wartezeit kannst Du das letzte Bit benutzen und den Takgeber (z.B. 555) damit etwas länger anhalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen