Dafür gibt es nunmal Datenblätter, die auch noch entsprechend strukturiert sind. (schau mal auf www.atmel.com)
Anderes Beispiel. Ich habe ein Stromanschluss, einen Schalter, eine Lampenfassung und eine "Birne". Alles zusammen funktioniert aber nicht.
Warum?
Kein Strom? Sicherung raus? Schalter evtl aus?
Wenn ich mir sicher sein kann, das die Glühlampe heile ist, kann ich den Fehler woanders.

Ohne zu wissen, warum die als funktionierenden Bascombefehle doch nicht funktionieren kann ich schlecht einen Fehler suchen.

Ich stell uns Bascomuser mal als blöd dar.
Wir können leider nur die einfachste Sprache verstehen. Wenn wir mehr könnten, würden wir in ASM oder C programmieren. Was bringt uns denn ein Datenblatt mit Begriffen, mit denen wir nichts anfangen können.

Und du musst zugeben, das die Register, besonders für Timer1 anspruchsvoller sind als für Timer0 oder DDR für Ports!

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=tiny26+timer1

Datenblätter habe ich für alle AVRs, die ich hier rumliegen habe. Ich habe auch schon in viele reingeschaut. Ich kann im Prinzip auch mit ihnen umgehen. Ich bin nicht zu faul zu suchen oder mal verschiedenes auszuprobieren.
Aber wenn es doch so einfach ist, bitte ich dich um Hilfe für mein Problem.

PS: Ich habe auch noch mehr probiert, als das was ich da im Beitrag geschrieben habe, ich sah nur keinen Sinn, jeden Schritt aufzuführen.

Ich kann dir sagen, welche Register betroffen sind, und welches Bit für was ist. Aber das setzen der Bit in einer (bzw mehrerer) logischen Kombination brachte nichts.

Ich will jetzt auch nicht besserwisserisch klingen. Mag sein das es so rüber kommt.
Aber wenn du eine Lösung kennst, mehne ich die gerne an und probiere sie aus.