- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Atmel ATtiny 13: Hardware PWM in Bascom

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    96
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Danke schön! Es ist ein Tiny13. Und mit der Frequenz bin ich schon zufrieden. Macht es, wenn ich einen Motor per PWM einfach nur verlangsamen möchte, einen Unterschied ob der OC-Pin nun beim hoch- oder runterzählen getoggelt wird?

    Viele Grüße
    tob

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Macht es, wenn ich einen Motor per PWM einfach nur verlangsamen möchte, einen Unterschied ob der OC-Pin nun beim hoch- oder runterzählen getoggelt wird?
    Wenn der Zähler rauf und runter zählt, bist Du im sog. "Phase Correct PWM"-Mode. In dieser Betriebsart muss der OC-Pin beim rauf- und runterzählen toggeln - sonst hättest Du ja immer ein 1:1-Tastverhältnis!

    Anders isses beim "Fast PWM"-Modus: Da kannst Du wählen, ob der Pin bei "Gleichstand" mit OCR gesetzt und beim maximalen Stand resettet werden soll - oder eben umgekehrt.

    Entscheidend für all´ diese Einstellungen sind im wesentlichen 5 bits: COM01, COM00, WGM2, WGM1 und WGM0, die über die beiden Register TCCR0A und TCCR0B verteilt sind.

    Im Datenblatt gibt´s super Zeichnungen dazu!

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    96
    Hallo Sauerbruch,

    dass getoggelt werden muss, hatte ich verstanden. Die Frage war eher, ob es einen Unterschied macht, ob beim Aufwärtszählen gesetzt und beim Abwärtszählen resettet wird, oder umgekehrt. Ich hatte mich da auf deinen letzten Beitrag bezogen.
    Ich schau mir das Datenblatt noch mal an.

    Grüße tob

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2007
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    706
    Der Unterschied ist eigentlich nur ein einziger:

    Wenn der Output-Compare-Pin beim raufzählen gesetzt und beim runterzählen gelöscht wird, läuft der Motor umso schneller, je kleiner der Wert im OCR ist. Die andere Variante (löschen beim hochzählen und setzen beim runterzählen) hat den genau umgekehrten Zusammenhang zur Folge.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test