Da silver,

ich rate Dir sehr zum Ultraschall, der ist am zuverlässigsten. Installationsbeispiele müsstest Du z.B. bei der Fa. Endress&Hauser finden können (www.endress.com, bei den Produkten/Anwendungen "Füllstand" wählen).

Mit dem optischen Entfernungsmesser wirst Du immer Schwierigkeiten bekommen (Wellengang, Tau auf den Linsen usw.). Man kann das alles auch vermeiden, indem Du den Sensor in ein längs geschlitztes Rohr einbaust, das Wellengang und Aussenlicht unterdrückt. Die Reflektivität der Wasseroberfläche ist kein Problem, weil Du den Sensor auf einen kleinen Schwimmer gucken lassen kannst, auf den Du oben ein Stück Alufolie draufklebst. Es bleibt aber immer viel aufwendiger und störanfälliger.

Radar geht auch gut, ist aber zu teuer.

Noch eine einfache Möglichkeit ist ein Schwimmer, der über einen Hebel einen Drehwinkelgeber oder ein Poti verdreht. Da bekommst Du eine gekrümmte Kennlinie, die kannst Du aber über eine Tabelle linearisieren.

Ciao,

mare