At90S2313 / Attiny2313
Ich glaub', der Tiny ist Pinkompatibel, ist ja auch der Nachfolger. Muß mir mal die Datasheets anschauen, ob's da was hat. Wahrscheinlich muß ich nur auf "Tiny" kompilieren.
Adresse: Ich glaub, für's erste mach ich das einfach mit einem Befehl "adresse setzen" und merken im EERAM. Löten is weniger gut, glaub ich. Wenn man die vergebene adresse doch vergessen hat, braucht man nur nachbrennen.
Frank meint übrigens, ich kann die Adresse "68" verwenden (Als default)
Die 60-6E Serie is ja nur vom RN-Miniservo benutzt (62)

Wäre fein, wenn sich ausser Servos nun noch mehr sinnvolle Beschäftigungen für den Co-Prozessor finden ließen. Ich hab den Verdacht, dzt. steckt der auf vielen RNBFRA's einfach nur drin und macht nix (eigene Erfahrung).

Ich schau mir das mit den Tiny mal an, kann ja kein Problem sein.