Hi,
wie bereits oben erwähnt habe ich bei einem Modelltruck (M=1:10 Gewicht ca 12kg) zwei Akkuschrauber (LIDL 14,4V Stückpreis 24,95DM) verbaut. Die zwei Akkupacks habe ich in vier Packs für meinen 7,2V Makitaschrauber umgebaut. Den Saft für die Akkuschraubermotoren mit dem angeflanschten Aussenplanetengetriebe liefert ein Bleigelakku 12V/7Ah und damit kann ich bis zu vier Stunden fahren. Die Akkus lade ich überigens bei der Fahrt zur Arbeit und zurück im Auto auf (Zigarettenanzünderkabel plus Ladekontroller)
Die Regelung der Geschwindigkeit und das elektronische Differenzial bewerkstellige ich über drei 47k Potis (zwei für die PWM der Motoren per Servo und das dritte hängt mit dem Schleifer an + und die Enden am Schleifer der PWM´s und wird vom Lenkservo mitgedreht.)
Diese Mimik kann man natürlich auch für Raupenfahrwerke und ungelenkte Radantriebe einsetzen - dann dient halt das Lenkservo nur zur Bildung der Drehzahldifferenz und somit doch wieder zum lenken.

Gruß Hartmut