-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Es müssen ja nicht gleich die 10Ah-Typen sein. 10 Stück ANS-8000LF (8Ah, 1620g) kosten 94,50Euro. Oder: niederohmige SC-Typen N-3000CRLF (3Ah, 600g) kosten 52,50Euro.
Was kosten denn 2 Sätze (einer wird vielleicht nicht lange halten?) mit je 2 Blei-Gel-Akkus? Und wie schwer sind die?
Tut es nicht auch ein einziger Blei-Gel-Akku? Und später, wenn das Ding läuft, dann kennt man den Energiebedarf und kann den Passenden Akku kaufen?
Ein ungelenkter Vierrad-Antrieb, wie Du ihn vorhast zu bauen, verbraucht auf Grund der Reibungsverluste eine Menge Energie unnötig.
Der nächste Roboter wird sicher eine Lenkung haben.
Und für diesen Versuch tut es auch ein einziger Bleiakku, oder nicht?
Du zerbrichst Dir im Moment den Kopf über ein nebensächliches Problem, von dem Du noch nicht einmal die Anforderungen kennst (Wieviel Strom ziehen denn Deine 4 RB35 bei den verschiedenen Fahrmanövern, ...?).
Um das rauszufinden, kannst Du auch mit einer Strippe und externem Netzgerät arbeiten und eventuell ein Ersatzgewicht im Chassis positionieren (der Schwerpunkt spielt nämlich bei diesem Antriebskonzept eine wichtige Rolle).
Blackbird
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen