-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Von NiCr-Ni-Elementen und PT-Widerstandsthermometern würde ich bei dem Temperaturbereich (500-1000°C) abraten. Die schon vorhandenen Platinelemente sind eine gute Wahl. Wenn es wirklich notwendig ist ein Mittelwert über die Heizwedellänge zu bekommen könnte man mehrere Elemente in Reihe schalten und auf der Wendel verteilt anbringen. Das ganze mit Keramik (evtl. Glasseide) isoliert, Thermospannung über Operationsverstärker an ADC auswerten, wobei bei 10bit (1024 stufen) eine 1°C-Auflösung vielleicht nicht zu erreichen ist.
Aber wofür brauchst Du bei einem PID-Regler die Heizelementtemperatur ? Oder möchtest Du eine Kaskadenregelung oder Folgeregelung aufbauen ?
Viele Grüße
Jens
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen