die stromversorgung ist noch ungewiss bzw. muss ich mir noch überlegen.
ich dachte schon an netzteil. akku ist ja auch ungewiss über den zeitraum eines jahres...
einen geringen verlust nehme ich in kauf.
zeitschaltuhr ist sicher eine prima idee, doch ich dachte ich muss den chip versorgungstechnisch aufrechterhalten, damit er eben keine daten verliert.
auch die möglichkeit, den eeprom auszulesen, um die freie stelle zu ermittelt ist sicher eine gute idee, doch ich kann das ins programm nicht smehr reinschreiben, da ich an der kapazitätsgrenze des demoprogrammes bin.
außerdem ist das wohl schwierig.
gibt es nicht eine möglichkeit, so dass das programm einfach angehalten wird und auf strom-minimalverbrauch geht?

mir wäre es zudem lieber, programmiertechnisch eine lösung für den timer zu finden. wenige stunden differenz/jahr würde ich in kauf nehmen.

holger