Hi voon,
beides sind wohl PWM-Steuerungen und von der Funktionalität ähnlich. Was für die Lösung Deiner Aufgabe fehlt, ist die Drehzahlmessung und der Vergleich Istwert und Sollwert.
wenn ich das richtig verstehe würde eine echte regelung sozusagen in bruchteilen einer sekunde die leistung erhöhen wenn sie merkt dass der motor zu langsam wird und wieder drosseln wenn die drehzahl zu hoch wird. das klingt eigentlich super weil man ja dann wahrscheinlich auch exakte geschwindigkeiten voreinstellen könnte
Ja, genau so soll es sein.
aber selber so eine regelung zu bauen geht leider über meine kenntnisse.. gibts da eventuell auch bausätze (oder zumindest schaltpläne)?
Genau da liegt das Problem, ich habe selbst auch nichts gescheites gefunden, sowas muss man wohl selber machen. Einen Teil (PWM-generierung und H-Brücke) hast Du ja schon.
in welcher preisklasse bewegt sich so ein kompletter aufbau in etwa?
Die Materialkosten sollten den von Dir gesteckten Preisrahmen (30 EUR) nicht übersteigen. Für die Entwicklungskosten darf man natürlich nichts ansetzen. Es gibt auch fertige Industrielösungen, die sind sicherlich wesentlich teurer.