Das heißt, dass ich im Prinzip alle Bauteile mit dem Potentialausgleicher verbinden und dann noch mit einem FI-Schutzschalter (+ Sicherungen für die Stromkreise der Bauteile) -> Also muss ein Sicherungskasten in den Roboter... (ist ja groß genug dafür).
Und an der Homebase könnte ich die Potentialausgleichs-Schiene ja mit der Erdung verbinden. Und wenn der Roboter fährt, verliert ja das Teil auch so an Ladung. Man könnte ja zur Messung ein Elektroskop dranhängen