- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 178

Thema: Roboter mit Mainboard -> Mikrocontroller am I/O Port

  1. #71
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    153
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wo bekomme ich günstig eine Relaiskarte für den Parallelport her?

    Hmm vielleicht ist der Par. Port doch nicht so günstig, hab gelesen, dass Inputs und Outputs oft über I2C gemacht wird, was ist I2C?

  2. #72
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    hallo LinuxFan,

    das netzteil sieht wirklich supper aus un ist billiger als die die ich gefunden habe habe ein ähnliches projeckt vor.

    zum Thema :

    ATX-Stecker ein bestimmtes Signal abgegeben, dass von einer Software abgefragt werden kann, die dann z.B. den Rechner runterfahren lässt (ist wahrscheinlich für Windows )

    hat nix mit windows zu tun sondern ist ne funktion im power management vom board also wenn dein betriebs das unterstüzt get das immer.

    Notebook abschaltung von Notebooks geht ja auch unter linux meines wissens.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  3. #73
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Hallo

    zum Thema IC2 habe mir da folgende lösung überlegt mein robi bekommt
    zwei rehner ein pc und ein AVR dann habe ich alle möglichkeiten. Und habe dann auch noch die möglickeit der übewachung so wie im flugzeug. Controller
    kannn rechnerner neu starten und um gekehrt.

    I2C kann mit dem Paralel poprg des pc machen da gibt es adapter ist aber vom prinzig her ein serialle übertragung mit adresse. wenn ich das richtig verstanden habe.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  4. #74
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Es gibt bei Conrad relaiskarten für ca 40€. Die Haben jeweils 8 relais und können seriell geschaltet werden (ich glaub 8 stück, oder waren das 255, abab egal)
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  5. #75
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    153
    Ja aber ich weiß immer noch nicht, was
    a) AVR
    b) IC2
    bedeutet,

    und mit welchem Port ich die Relaiskarte nun ansteuern soll und welche Relaiskarte ich mir holen sollte.

    Aber das Netzteil ist doch schick

    Zitat Zitat von Email von oap.sourceforge.net
    Von: Dafydd Walters <dafydd@walters.net>
    An: victor@viathinksoft.hn.org
    Betreff: Re: Power supply
    Datum: Thu, 10 Jun 2004 09:54:11 +0100
    Hi Victor,

    > How did you do it, that the voltage is ok for the mainboard all the time?
    And is the power connector \"PW-70\" compatible with other mainboards, too?
    (The producers of the \"PW-70\" says on their website that it\'s designed
    for VIA mainboards -> I have a GigaByte mainboard)

    I believe it should be compatible with any Mini-ITX form-factor motherboard,
    so if your GigaByte board is a Mini-ITX board, you should be OK. However,
    don't take my word for it; it's probably best to contact the company that
    makes the PW-70 and ask them.

    > Second question: Which material do you use for building the platforms
    etc.?

    I used an off-the-shelf robot platform from Zagros Robotics
    (www.zagrosrobotics.com). The Prototype page at the OAP web site
    (http://oap.sourceforge.net/prototype.php) has some notes on how it was all
    put together, and that page also has a parts-list at the bottom for the
    major components.

    Regards,
    Dafydd Walters.
    Ich brauche schon mehr als 8 Outputs! -> Ich möchte ein LCD-Display ansteuern, genauso wie bei oap.sf.net weiß aber nicht so recht, wie ich das machen soll... Aber das ist erstmal Nebensache. Am Anfang möchte ich erstmal ein Motherboard per 12V Akku betreiben und anfangen, die unterste Ebene meines Roboters zu bauen. Dafür muss ich erstmal in den OBI fahren und mir Material besorgen... Welches (schöne, billige) Baumaterial empfiehlt ihr mir (Farbe am besten Schwarz!)

    Und was ist denn nun
    a) AVR
    b) IC2

  6. #76
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Hallo LinuFan,

    okein AVR ist ein MircoController (MiniRechner mit speicher in einem Chip).
    Was I2C habe ich dir doch geschrieben EIn Seriales protokoll mit Adresse
    das Heist da kann man mehre geräte dran hängen auch das Display zu Beispiel. Auf der Seit ist meines Wissens auch der Apater für den Paralleport beschrieben den man brauch den I2C am PC zu realisieren.

    Also wenn du ein Diplay an den PC Betreiben willst an den Paralleport denn Adapter dran und dann nur noch software schreiben und schon Tuts ich frage mich zwar was du auf den Robi mit den Display willst aber egal.

    Ich BaAuen mit Alu vierkannt rohr die verkleigung ist mir im moment föllig egal muß ermal laufen schönheit kommt nacher.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #77
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Wenn ich etwas am Rechner optisch ausgeben wollte, würde ich den VGA-Ausgang benutzen.

    Ne Relaiskarte ist irgendwie schlecht für nen Display. Außer du Trägst Ohropax...
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  8. #78
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.06.2004
    Ort
    Bensheim / Hessen
    Alter
    35
    Beiträge
    153
    LOOOOOOOOOOOOOOL
    Stimmt: Klick, kliklikliklick klick klick klick klick suuuuuuuuuuuuuuuuuuuumm. [Stille]
    PC konnte leider nicht mehr mit dem nötigen Strom versorgt werden. Grund: Die Relais brauchten 200 Ampere... Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag. -_-
    Victor Negoescu

  9. #79
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.12.2003
    Alter
    34
    Beiträge
    1.187
    Bild hier  

    Es wäre wohl am praktischsten, wenn du nen µC dazunimmst, der die verschiedenen ports verwaltet.

    Bild hier  
    Back on the road again...

    Falls ihr wissen wollt, was ich so in meiner roboterfreien Zeit gertieben hab: www.plasmaniac.de.vu

  10. #80
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    24.11.2003
    Ort
    Leipzig
    Alter
    37
    Beiträge
    578
    Es gibt tausende Anleitungen im Inet, wie man an ein Display an den PC anschließt.
    Findest du auf fast jeder Case Modding Seite. Dort findest du auch Programme, mit denen du die CPU Auslastung, freien Arbeitspeicher und alle anderen möglichen Dinge ausgeben kannst.
    Wenn du absolut nichts findest, sag nochmal Bescheid, dann gebe ich dir einen Link.
    http://www.roboterbastler.de
    endlich wieder online

Seite 8 von 18 ErsteErste ... 678910 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen