Schau nochmal "mit" Brille ins Datenblatt unter "Figure 3"![]()
Hi Ratber ,
ich muss hier Stupsi recht geben, im Datenblatt wird nicht von einer Lötverbindung gesprochen, auch nicht unter FIg.3. Ich denke das hast du falsch interpretiert, unter Fig.3 wird lediglich das SIgnal beschrieben das auf der Kühlfläche liegt.
Bei vielen To220 Bausteinen (Transistoren/FET´s) liegt auch ein Signal auf der Kühlfläche, dennoch wird niemand herkommen und das verlöten wollen!
Nein, die Fläche dient lediglich zur Kühlung und da sollte eine Wärmeleitpaste oder Wärmeleitkleber genutzt werdem. Die Platinenflächen dienen zur Kühlung, allerdings sollte man deren Wirkung nicht überschätzen, bei längere Belastung über 10A sind schon Kühlkörpe roder gar Lüfter angebracht. Ein paar Sekunden 25A und ansonsten max. 10A dagegen sind erfahrungsgemäß mit Platine machbar. Dennoch würde ich empfehlen, wie bei RN-VNH2Dualmotor vorgesehen, den Temperatursensor zur Überwachung der Platinentemperatur zu nutzen.
Für die Stromzuführung reichen die Pin´s durchaus, man muss nur mit dicken Leiterbahnen so na wie möglich an die Chip Pin´s.
Gruß Frank
Lesezeichen