Also wenn's nur darum geht einen schnelleren uC kennen zu lernen (den man dann auch noch selbst löten kann) ist beim ARM7 m.E. ein guter Kandidat gefunden. Alles was darüber hinaus geht ist mit selber löten schon sehr anspruchsvoll.

Alternativen wären der AVR32, der hat aber BGA Gehäuse womit man dann IMHO ohne Reflow-Ofen auf Adapterkarten angewiesen ist.

Vorteil von beiden uC ist, dass man wie beim AVR, ein komplette Familie zur Verfügung hat, der GCC portiert ist und man ggfs. auch mit linux hantieren kann.