Wenn klar wird das auf der Mikrokontrollerseite nix zu holen ist mit MSRS wird man wohl oder übel in die Niederungen der Kleinen abtauchen müssen.
Das ganze läuft auf ein Mikrokontroller Programm hinaus was einiges leisten muss.
Wir haben mit so was schon vor einiger Zeit angefangen und mal ein Beispiel in Bascom zur Verfügung gestellt.
Das Programm ist Open Source und soll am Ende exakt das von Opus beschriebene leisten und ist deshalb auch Multithread fähig ausgelegt.
Die Einzelfähigkeiten werden dabei von fertigen Libs erledigt weil nicht jeder die Tiefen der Controller kennen wird.
Damit das im Beitrag davor von mir gesagte auch etwas Substanz gewinnt hier die Dokus dazu:
Von hier aus erreicht man die verschiedenen Aspekte der Seriellen und anderer Kommunikation:
http://www.marvins-lab.roboterbastle...ntationen.html
Hier der spezielle Link zur RS232 aus der obigen Seite:
https://www.roboternetz.de/wissen/in...ller/PC_Praxis
Weitere Programme in der Richtung wären sicher Interessant und bereichernd.
Die Autonomie Fähigkeiten von Mikrokontrollern wird man wie Opus bereits sagte nur als Logik übertragen können wenn man das am PC als gut befunden hat. Also in z.B. Bascom oder ähnlichem neu schreiben.
Netter Gruß
Lesezeichen