Hi Lisbeth, dein Ansatz ist nicht im Sinne des MSRS. Soweit ich die ganzen Filmchen verstehe, baut man einen Roboter in der Simulation 'bevor' man den ersten Euro in Hardware investiert. Sind alle Funktionen im Simulator ok, baut man den realen Roboter nach den gefundenen Parametern auf.

Natürlich möchte ich erarbeitete Funktionen gerne auch einem autonomen Roboter mitgeben. Ich Suche in MSRS noch nach der Möglichkeit, die in VPL kontruierten Funktionen in einer gängigen C oder anderen Sprache auslesen zu können. Wenn ich allerdings diese XML-Schnittstelle zu den Services sehe, kann da nichts Gescheides an Code herauskommen.
Bleibt nur ein sinngemäßes Abschreiben?!
Ich würde auch gerne einen Asuro als Lernobject unter MSRS steuern können. Vielleicht verstehe ich dann, wo man in MSRS die verschiedenen Sprachen (c#, c++, basic, usw) für was verwenden kann. Vielleicht doch für das Proggen von Autonomen?
Dein letzter Link zeigt auf eine interessante Stelle. Ich muss mir mal die Zeit nehmen das mit einem Asuro oder RN-board zu vergleichen. Ich vermute dort den Ansatz für das Schreiben einer entsprechenden Firmware.