-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eine saubere Lösung wäre eine Schnittstelle, die für Multidrop-Betrieb gedacht ist. Solange die Slaves nur empfangen geht das mit RS232, aber wenn sie auch mal was sagen wollen, gibt es nicht bloß Kollisionen, sondern satte Kurzschlüsse. Das kann man natürlich mit Dioden und Pullup umgehen und in der Software dafür sorgen, wie bereits erwähnt wurde, dass nur der gefragte Slave spricht, anders geht es bei anderen Systemen (RS485 zB) ja auch nicht. Wenn die Leitungen nicht zu lang werden und die Geschwindigkeit im Rahmen bleibt, sollte es ausreichen, jedem Slave-Tx eine Diode in Reihe zu schalten (Kathode zum Slave) und am Master-Rx die Busleitung auf +12V zu ziehen, da vielleicht so 4,7k nehmen. Die Transistorschaltung dahinter ist einigermassen unnötig, es sei denn, die Leitungen werden wirklich lang, dann kann es Sinn machen, die Slave-Ausgänge erst am Empfänger zusammenzufassen. Und schön drauf achten, dass die UARTs der Slaves ihr Tx auch brav auf log.0 halten, sonst ist der Bus blockiert.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen