-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					RS232 Master/Slave
				
					
						
							Hi,
 
 hatte die Idee 2 oder mehr MAX3232 auf der TTL Seite parallel zusammenzuschließen, um damit eine Master/Slave Kommunikation aufzubauen. Aber aus irgendeinem Grund, geht das bei mehr als 2 MAX3232 (3xRX an einem TX bzw 3xTX an einem RX) nicht mehr.
 Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen, was da schief läuft.
 
 Danke sast
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der gerade nicht sendende Controller hält seine Leitung auf einem festen Pegel, sodass die Ausgangstreiber gegeneinader arbeiten, wenn der zweite auf der selben Leitung senden will.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ok.
 Gibts da eine Lösung, wie ich die Schaltung trotzdem parallel aufbauen kann.
 Sonst müsste ich das gesamte Protokoll ändern.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Zusammengeschalteten TX-Leitungen mit je einer Diode entkoppeln & 
 mittels Pull-Up (oder Pull Down) vorspannen.
 Das 'zeitmultiplexen' & Protokoll ist Aufgabe der SW.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke.
 Was für einen Pull-Up nimmt man denn da bei 3,3V Versorgungsspannung.
 Wieviel Eingänge kann ich denn an einen RX_OUT hängen, ohne auch da Probleme zu kriegen, da hängen auch noch ein paar Controller dran.
 
 sast
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vom Gefuehl her wuerde ich einen 500 Ohm ... 1 KOhm nehmen - sind ca. 6 ... 3 mA. Das sollten alle Ausgaenge gegen Low treiben koennen. Die 
 Groesse ist von den beteiligten Ein & Ausgaengen sowie von der Frequenz
 abhaengig.
 
 Heinz
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							gut, jetzt hab ich die einzelnen TX über Dioden N4148 ausgekoppelt. Dadurch entsteht aber ein neues Problem. Der Low-Pegel liegt jetzt um die Diodenspannung über Null und das interessiert den RX vom MAX3232 nicht mehr. Gibts da auch wieder eine einfache Lösung, den Pegel weiter runter zu bekommen. Der Pull-Up ist 560Ohm.
 
 Danke sast
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Shottky Dioden hast Du nicht bei der Hand ? Da reduziert sich 
 der Spannungsabfall < 0,3V (Ge-Spitzendioden gehen auch).
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke erst mal für die schnellen Antworten.
 
 Und für die Si Dioden Variante gibts wohl keine Lösung?
 
 Wäre mir eigentlich am Liebsten, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Irgendwie muss man doch den Pegel verarbeiten können. Muss ich ja nur einmal machen, am RX zum Master.
 
 sast
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Warum nimmst Du für die RxD-Leitungen keine 74HC... (N)AND- / (N)OR-Gatter ? 74HC... funktioniert zwischen 2,0...6,0 V. 
 Leider ist mir nicht bekannt, ob im 'Ruhezustand' Low- oder High-Pegel an den RxD-Ausgängen der MAX232 anliegt. Das kannst Du aber nachmessen und entsprechend (N)OR oder (N)AND einsetzen.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen