-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Jo, hab ich. Mit 12MHz abgetastete Videodaten von einem TDA8703 in 128kx8 RAMs, um s/w-Schnappschüsse von einer Kamera zu machen (der Vorgänger meines Videodigitalisierers auf http://www.engcyclopedia.de unter Projekte irgendwo vermuschelt). War wie gesagt tricky: Du musst die Zeiten aus dem RAM-Datenblatt genau beachten, vor allem musst Du darauf achten, ob und wie lange Adressen und/oder Daten vor WE->low stabil sein müssen und ob sie mit der steigenden Flanke von WE sofort wieder ungültig werden dürfen usw. Die Zugriffszeit ist nicht mal die halbe Wahrheit. Dazu musst Du natürlich beachten, bei welcher Flanke die Zähler und der Wandler arbeiten, wie lange die Verzögerung ist, bis das Datum gültig ist. Immerhin ist der '193 ein Synchronzähler, das ist schon mal Voraussetzung.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen