Ein wiederkehrendes Problem: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post646905
MfG
Moppi
Ein wiederkehrendes Problem: https://www.roboternetz.de/community...l=1#post646905
MfG
Moppi
Geändert von Moppi (20.10.2018 um 21:30 Uhr)
Vielen Dank für den Tip.
Es gibt jedoch ein kleines notwendiges Update; 120 MHz Eingangsfrequenz
sind jetzt gefordert
VG Micha
Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...
Dann wäre das wohl der 74LVC161..
MfG
Moppi
Wird jetzt mit 4 Stuck 74AC163 erledigt, Eingangsfrequenz ist 66MHz, die 16 Loadpins kommen von einem Atmega162, Display etc ist alles fertig, wenn die 74AC163 kommen, schalte ich
die dann zusammen, wie im Datasheet, wo jedoch nur ein Beispiel mit 2 Stueck dargestellt wird, hoffe es klappt dann auch mit 4, VG Micha
Mir ist in der Zwischenzeit so der Sinn durch den Kopf gegangen und da bin ich - schon länger her - drauf gekommen, dass es doch Frequenzteiler extra als IC geben müsste. Also ich habe das bei Dir glaub ich noch nicht richtig verstanden, was Du damit anstellen willst. Ich denke mal, nicht nur die Frequenz teilen.
MfG
Die 66MHz sollen mit allen Werten von 1 bis 2hoch16 bedarfsgerecht geteilt
werden sollen. Sozusagen ein "Eigenbau-Rechteck-DDS".
Die Auflösung bzw niedrigste Frequenz liegt etwas über 1kHz.
VG Micha
Was brauche ich für Werkzeug - in dieser Reihenfolge seht ihr es:
Vorschlaghammer, Notebook, BASCOM, Lötequipment, Rohrzange, Bolzenschneider ...
Lesezeichen