-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Moinsen,
das funktioniert sehr gut.
Es ist in ähnlicher Form in hochwertigen Kalibriergeräten mit Schrittmotoren verbaut.
Wenn man die Gewinde richtig wählt, ist das fast schon prof. 
Das mit dem Geschwindigkeitsverlust ist in dem Zusammenhang einfach zu erklären...
Man könnte diesen Aufbau mit einem Schneckengetriebe vergleichen.
Und so ähnlich kann man dann auch die resultierende Übersetzung nach der Gewindesteigung errechnen.
Ich kenne das Übersetzungsverhältnis eines Servos nicht genau, aber dass könnte man auch im Linearantrieb "vielleicht" genauso hinbekommen.
In Summe würde ich auch behaupten dass der Antrieb an sich komplizierter ist als die Lösung mit den Servos.
PS:
In deiner Zeichnung kannst du dir das Rohr (hinter der Mutter) sparen... wenn du die Mutter als Lagerpunkt nimmst, ... hast du 100x mehr Möglichkeit den Antrieb zu verbasteln.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen