Hallo,

ich habe vor mir auf langfristige Sicht auch einen Bot zu bauen. Dieser sollte mit einem Laptop ausgestattet sein. Auf diesem Laptop läuft dann halt ein Programm unter Linux, welches sich um die Kontrolle des Bots kümmert. Desweiteren soll per WLAN eine Verbindung zu anderen PCs möglich gemacht werden! Der Bot soll dann erstmal nur Hindernisse erkennen können und diesen ausweichen!

Ja ich weiß solche vorstellungen hatten schon viele, die noch keine Ahnung von der ganzen Materie hatten. Nun ich hab auch keine Ahnung von Robotern. Lediglich hab ich Erfahrungen mit kleinen Elektrischen Schaltungen und Programmierung hauptsächlich in C++ (keine Systemnahe).


Aber die Sache mit dem Roboter steht noch in den Sternen! Ich will jetzt erstmal Einblicke in die ganze Sache bekommen, und mit meinem PC elektrische Schaltungen steuern, dass heißt:

Ich habe meinen PC mit Gentoo-Linux, auf diesem möchte ich ein C++ Programm schreiben, welches LEDs, Motoren, oder sowas steuert und Sensoren einließt!
Das ganze sollte digital geschehen, also vom PC sezte ich in ein Bit auf der Schaltung, so dass eine best. LED leuchtet. Desweiteren soll der PC die Bits des Sensors einlesen. Das ganze will ich Ditigal per Bits machen, so dass eine modifizierung sehr leicht realisierbar ist! Kurz gesagt: Ich will eine Universalplatine, an die ich Sensoren und Bauteile anschließen kann, und diese vom PC aus steuern und Kontrollieren kann. Also eine Simple konfigurierbare digitale Input-Output-Schaltung!

Dabei hab ich jedoch einige Fragen:
1.) Wie kann ich eine solche Platine bauen? Kennt jemand nen How-To dazu?
2.) Wie spreche ich die dann über Linux an?
3.) Welche Verbindung zum PC nehme ich? Parallel, Seriel, oder USB?
4.) Wenn ich Elektrische Verrbaucher anschließe, wie versorge ich die mit Strom? Mit Relais oder per Transistor Verstärkung? Der STrom aus dem PC wird nicht reichen!
5.) Wie viele Bits könnte ich durch so eine Schaltung steuern bzw überwachen?

Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß das sowas hier bestimmt schonmal gefragt wurde, habe aber nichts passendes gefunden! Meißtens gingen die Themen über VB, aber ich würde das ganze halt lieber über C++ erledigen!

Ich hoffe ich habe jetzt alles wichtige hier im Thread geschrieben, mit freundlichen Grüßen

corpse