Hallo shaun,

Ein Schaltregler, der die Spannung über der Solarzelle auf 8,4V regelt
Schaltregler haben einen Leistungsverlust von mind. 10 bis 20%. Völlig inakzeptabel für so geringe Leistungen. Bei der Art der hier beschriebenen Anwendung völlig unnötig.

Strombegrenzung auf 200mA
Das hier gemeinte Modul schafft das nicht einmal. Kurzschlussstrom 109mA.

Ich habe ausgangsseitig eine Konstantspannung bereitgestellt, weil dahinter ein bereits vorhandener Laderegler kam, dazu habe ich den Fehlerverstärker im MAX761 benutzt und einen externen CMOS-OPV über den Kompensationsanschluss angeknotet, der die Spannung im MPP regelt.
??? Poste doch 'mal die Schaltung!

Die Überwachungd es Ladestandes hat der System-uC mit übernommen und im Notfall den Laderegler disabled.
Eine sinnvolle Schaltung, aber hier völlig "mit Kanonen auf Spatzen geschossen". In der Realität eines Asuro, der mit dem Modul auf dem Rücken in einer Wohnung herumfährt, werden höchstens 10-15mA Ladestrom bei heller Mittagssonne fließen. Was ist da als Notfall anzunehmen?

Gruß Dirk