-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich zeichne den Schaltplan vom Prototypen später ab, geht sicher schneller als die Aufzeichnungen von damals herauszukramen.
Wo hast Du denn die Pauschalmeinung her, dass Schaltregler immer 10-20% Verluste haben? Naja egal, in diesen Spannungsbereichen sind sie zwar nicht so effizient wie bei höheren Spannungen, weil die Spannungsabfälle an den Halbleitern relativ grösser sind, aber um die neuen Informationen über Solarzelle und Akku mal einzuarbeiten: 8,4V bei 85mA im MPP mit einem Linearregler auf die Ladeschlussspannung von 5,8V gebracht => Wirkungsgrad 69%, vor dem Ladeschluss noch geringer. Ohne MPP-Anpassung wird sich die Solarzellenspannung weitestgehend der Akkuspannung anpassen, dabei verhält sie sich angenährt wie eine Konstantstromquelle - man verschenkt also Leistung. Ich müsste jetzt den Wirkungsgrad meines Schaltreglers messen, aber der Vergleich hinkt schon deswegen etwas, weil der Regler für eine kleinere Zellenspannung und daher als Step-Up-Wandler ausgelegt ist. Ich werde vielleicht nachher mal eine Messung machen, dann kommt das Ergebnis zusammen mit dem Schaltplan auf meine HP und ein Link hierher.
UPDATE
So, ich habe mal ne halbe Stunde damit verdödelt, eine Messung an meinem Wandler zu machen. Nun habe ich keine Solarzelle gefunden, die auch nur ansatzweise der ursprünglich verwendeten entsprach und daher mal so ein Modell "Taschenrecher" rangehängt, ausgangsseitig einen 3,6V NiMH-Akku, der zu dem Zeitpunkt 3,80V hatte. Mit atemberaubenden 7,2mA aus der Solarzelle bei einem grob hingekurbelten Spannung von 1,89V habe ich abzüglich der Leistung für die Regelung einen Wirkungsgrad von 66,2% bekommen. Naja, die gewünschten 90% sind das nicht, aber für diese Werte war die Schaltung auch nie gedacht.
Wenn ich jetzt statt meiner kleinen NiMH an die 2Ah-NiCd denke und dann noch den gelegentlichen Hobby-Einsatz dazuaddiere, kommt unterm Strich wohl doch raus, dass eine aufwändige Ladeschaltung hier nicht so wirklich notwendig ist. Bei meinen Tests eben war ich übrigens nicht unbedingt begeistert, was diese Solarzellen so an Licht brauchen, damit etwas Messbares herauskommt, ich hatte da weitaus bessere Werte in Erinnerung. Aber das mag auch an dieser ranzigen Zelle hier liegen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen