-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Solarmodul
Hallo outdoorgamer,
die Daten des Moduls (8,4V/0,085A) meinen den Punkt der höchsten Leistung (Pmpp = I * U ist am größten). Bei größeren Anlagen wird dieser Punkt durch einen Laderegler näherungsweise eingestellt.
Für ein Projekt in dieser Größenordnung ist weder eine Ladeschaltung noch ein Schutz des Akkus nötig. Das Modul kann direkt über die Diode mit dem Akku verbunden werden. Für eine Überladung des Akkus ist das Modul zu schwach (es sei denn, das Modul soll über Tage unter einem 100W-Strahler liegen!) und ein Laderegler kostet zu viel Leistungsverlust.
Der höchste Leistungspunkt Pmpp ist indoor auch kaum zu erreichen, weil fast nie direkte Einstrahlung vorliegt.
Also kann man sich auf die Sensoren stürzen: Die LDRs können über A/D-Wandler ausgelesen werden. Gut ist auch ein Stromsensor am Modul und ein Spannungssensor am Akku/Modul.
Wenn dein Asuro rumfährt, kannst du ja da 'mal weiter entwickeln.
Gruß Dirk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen