-
-
ja, Du hast rechts... nur durch probieren kann man lernen...
Bin ja dabei und lerne durch Eure Beispiele.
Wenn man den Code nicht selbst programmiert, blickt man nicht durch, wie ich z.B. bei Deinem Beispiel ;o)
Aber habe ihn kopiert und in meine "Formelsammlung" unter dem Punkt "ungeklärt" abgelegt...
Ich bleib erst mal bei den Zeilen, die ich erstellt habe, denn durch eine vermischung der PWM Schleifen untereinander hab ich ein zufriedenes Ergebniss erzielt. Natürlich muss man justieren, dachte ich, und erhöhte den internen Quarz von 4 auf 8 MhZ... und es klappte ;o)
Als nächstes muss ich das Empfangen von Daten über UART auswerten... Also in den EEPROM packen nach dem Empfangen.
Da komme ich bestimmt noch mal auf Dich/Euch zu, vielleicht schon morgen ;o)
Grüße
popi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen