Zitat Zitat von UweMD
Hallo,


kann es vielleicht sein, das der Watchdogtimer den Pulsein Timer durcheinander bringt?
Wenn ich den Watchdogtimer raus nehme dann geht’s.
Ich habe das ganze auch al mit einem Mega8 probiert und da ist es der gleiche Effekt.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit… Strom zu sparen? Oder habe ich den Watchdog nicht Richtig Konfiguriert? Alle 2 Sekunden einen Reset auslösen Wdtcr = &B11110010
Okay, fangen wir mal mit den Basics an.

Watchdog (zu deutsch: Wachhund):
Der Watchdog wird durch einen unabhängigen Timer gesteuert (jedenfalls bei den meisten AVR Mikrocontrollern).
Der Watchdog ist dafür zuständig, zu überprüfen ob der Mikrocontroller mit dem entsprechendem Programm noch läuft. Dieses wird indirekt dadurch realisiert, das der Timer des Watchdogs resetet wird (Stichwort Watchdog Reset).
Wird aber eben dieser Timer nicht resetet erfolgt irgenwann ein Überlauf. Dieser sorgt dafür, das der Mikrocontroller komplett geresetet wird.

Möglichkeiten des Stromsparens mit dem AVR:
1. alle nicht benötigten Teile des Mikrocontrollers abschalten (z.B. Analog Comperator)
2. nachdem man sich darüber imklaren ist, wodurch der AVR wieder aufwachen soll, den entsprechenden Sleep Modus konfigurieren (Siehe Datenblatt).

Im übrigen, ist der Watchdog schon alleine deshalb nicht zum Wakeup geeignet, da er sich eh erst dann meldet, wenn er eh schon resetet ...

Fazit: Watchdog und Stomsparen sind zwei grundverschiedene Dinge.

Grüße,

da Hanni.