- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 23 von 23

Thema: Motor über Poti steuern

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Erlangen, Bayern
    Alter
    42
    Beiträge
    253
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hi PICture,
    hab gerade mal durchgerechnet:
    Und bin für den neuen Wert von C1 auf 1.0632 nF gekommen. *g* irgendwie hab ich das Gefühl dass es ziemlich egal ist, ob ich 1nF, oder 1,06nF aufbaue.
    Also wird's wohl doch dabei bleiben ein 47k Poti einzubauen, und den Kondensator auf 1nF zu lassen, oder hast du eine andere Idee?!

    Noch zu einer anderen Frage, für die Periodendauer gilt ja:
    T = 0,69 * (R1 + 2 * R2) * C1
    Wenn R2 nun gegen Null geht, sprich das Poti am Anschlag links ist, müsste der Motor am schnellsten laufen, oder?! Also genau entgegengesetzt der üblichen Meinung, dass links aus ist. Sieht jemand spontan eine Möglichkeit, diesen Missstand zu beheben?


    Gruss
    Michael

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    39
    Beiträge
    456
    Hum.... Vielleicht einfach die gesamte Schaltung verkehrt einbauen ^_^

    Oder aber, du drehst die beiden Dioden einfach um, dann müsste es eigentlich dann beim Linksausschlag am langsamsten laufen...
    Bitte nicht schlagen, wenn ich falsch liege ^^
    MfG
    Mobius

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Erlangen, Bayern
    Alter
    42
    Beiträge
    253
    Hmm ich glaub' da stand ich auf dem Schlauch. Du hast Recht... einfach umdrehen

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress