-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hast Du gerade die Widerstandsnamen aus Deinem eigenen Link vertauscht? Du musst, um einen Kurzschluss zu vermeiden, verhindern, dass ein Brückenzweig komplett leiten kann, eine logische Invertierung müsste also in der Ansteurung von T1 und T2 bzw T3 und T4 bestehen. Nun sage ich bewusst logisch: der obere Transistor ist angesteuert, wenn seine Basisspannung 0,7V über der jeweiligen Ausgangsspannung ist, der andere, wenn sie 0,7V über Masse liegt. Du kannst hier also nicht vollständig mit logisch 0 und logisch 1 argumentieren, der Begriff Invertierung macht erst Sinn, wenn die Ansteuerung steht. Wieso möchtest Du eigentlich unbedingt OPV einsetzen? Für Logiksignale nimmt man traditionell Logikschaltkreise, die Du sicher auch in Deinem Automaten finden wirst. OPV tauchen da nur als Schnittstelle zur analogen Welt oder für Tricksereien auf, aber dabei baut man sich gerne mal Fehler ein, die schwerer zu erklären sind als wenn man das Bauteil zur Lösung eines Problems verwendet, das auch dafür gedacht ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen