- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: AD Adapter Tastatur

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Berechnung AD-Tastatur

    Hallo Manf,

    Wie sind die Werte eingentlich berechnet?
    Naja, ich habe einen mittleren Längsstrom von 1mA angesetzt (mit den angegebenen Werten 0,64 .. 1,38 mA) und eine "Spreizung" von 1,0 bis 2,5 Volt am Ausgang geplant. Das wären knapp 0,1 V pro Taste.
    Für diese Werte (2,5..2,4..2,3..n..1,0 V) habe ich die Spannungsteiler auf der Basis des 1,8k (an GND) mit Hilfe einer Excel-Tabelle errechnet. Wenn man dann konkrete R-Werte einsetzt, sieht man, dass im oberen Ausgangsspannungsbereich eine höhere Spreizung als 0,1 V nötig ist, um auch im unteren Bereich noch eine meßbare Auflösung zu kriegen.
    Ergebnis: Im unteren Bereich hat man mind. 0,04V Differenz (= 4 Digits) zwischen 2 Tasten, im oberen Bereich sind das 0,17V (17 Digits), die gut unterscheidbar sind. Es braucht aber schon Metallfilmwiderstände! (Mit einem 10-Bit ADC ist das alles einfacher).

    Mit der Tabelle [Anhang] kann man ein bisschen herumspielen: In der Spalte "Test" kann man verschiedene R-Werte probieren, darunter sind dann Ausgangsspannung, Strom über dem Spannungsteiler ... ablesbar.
    In die Spalte "Ist-ADC" kann man nach Aufbau der Schaltung eigene reale Meßwerte eintragen, Excel errechnet dann in der nächsten Spalte die Grenzwerte zwischen den Tasten, die man im Programm verwenden kann.

    Gruß Dirk
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen