-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also, ich habe mehrere Festspannungsnetzgeräte (natürlich mit einstellbarer Strombegrenzung) denn normalerweise benutzt man ja diese Netzteile nur zum Testen bzw. bei Reparaturen. Und wenn die getestete und für gut befundene Elektronik verbaut wird bekommt diese doch entweder ein Festspannungsnetzteil oder wird (bei Robotik) mit Batterien (Akkus) betrieben. Aus dieser Überlegung heraus benutze ich eben Festspannungsnetzteile 3,3V 20A, 5V 20A, 6V 10A, 12V 10A, 24V 10A. Bei den 12V und 24V Netzteilen habe ich billige Halogenlampentrafos benutzt. Zum Testen von Motoren habe ich eine PWM-Regelung mit NE555 und einem Power MOSFET und diese kann ich sowohl an das 12V als auch das 24V Netzteil anschliessen. Alle Netzteile haben dicke Polklemmen/Bananenbuchsen und bereichsumschaltbare analoge Amperemeter.
Gruß Hartmut
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen