-
-
Moderator
Robotik Einstein
Hab bei meinem 6 Beiner auch Epoxydplatten für die Beine verwendet und noch alles mit der Hand ausgesägt (Laubsäge + Metallsägeblatt).
Gekauft beim C und dort in Stärke 2mm, bisher ist mir kein einziges Teil gebrochen und ich hab mal nen belastungstest mit nem 5mm Streifen gemacht. Der ist auch nicht durchgebrochen.
Für die Grundplatten jedoch Lexan weil es einfach billiger in so grossen Flächen ist und im Gegensatz zu Plexiglas nicht splitert.
Ansonsten lässt sich das Zeug auch gut lackieren (vorher aufrauhen).
Noch ein Wort zu den Servos: Das ist der teuerste Punkt bei einem Roboter mit Beinen, meiner hat 12x5€ Servos vom Conrad und 6x20€ Servos von HiTec.
Für die Schultergelenke brauchst du starke Servos sonst bis du ganz schnell bei Überbelastung dabei oder das Ding bewegt sich nicht.
Rechne dir am besten vorher aus, wie schwer dein Roboter etwa wird und die Abmasse, dann kannst du recht schnell sehen welche Servos geeignet sind und welche nicht.
Als ich wusste was ich für Servos brauch hab ich Dr. Google das billigste Angebot suchen lassen und sie dort bestellt.
Sonst viel Spass mit dem Projekt, laufen ist eh viel cooler als Fahren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen