-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Du schon wieder
Hast Du mal geguckt, wie lange der LM75 braucht? Ansonsten in der Analogwelt: KTY-Sensoren von Philips/Infineon oder wenn's sehr genau sein soll PT100/PT1000, erfordert aber Beides ein bisschen analoges Beiwerk. LM35 und AD22100/22103 haben den Vorteil, eine zur Temperatur linear proportionale Spannung zu liefern, da musst Du nur noch einen fixen Offset abziehen. Wie schnell die jeweils sind und wie genau darfst Du selbst rausfinden. Achso, meinst Du, dass ein Temperatursensor, der innerhalb von 0,5s reagiert, irgendeinen Sinn erfüllt? Die thermische Trägheit des Motors dürfte so gross sein, dass eine oder zwei Sekunden auch kein nennenswertes Problem darstellen sollten, oder?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen