- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Keine Daten vom FT232BL

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Wenn das EEPROM wirklich falsch drin war, dann muss es so oder so raus.
    Richtig, das sehe ich genauso, aber Cyclon hat ja am Anfang geschrieben:
    Das Programmiern des EEProms funktioniert, also wird die Schaltung wohl in Ordnung sein, oder?!
    Deswegen verstehe ich jetzt nicht, wie er darauf kommt daß er jetzt wieder raus muß.

    Naja, wenns Spaß macht

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Es hilft auch sowas:
    Bild hier  
    Entllötklinge:
    Zwischen das Pad und den Pin schieben wenn das Lot flüsig ist,
    sollte auf keiner SMD-Werkbank fehlen
    Conrad: ENTLOETKLINGEN - Artikel-Nr.: 144894

    Entlötklinge

    • Flexibles Stahlband RB641. Mit der Schere in die passende Form schneidbar. Entlötklinge unter eine Ecke des SMD-Bauteils schieben und mit dem Heißluftgerät oder Lötkolben gleichzeitig das Lot schmelzen. Wenn alle 4 Seiten abgelötet sind, kann das SMD-Bauteil abgehoben werden. Die Entlötklinge verhindert eine erneute Verbindung von SMD-Bauteilfüßchen und Lötpad.



    Zitat Zitat von izaseba
    Das Programmiern des EEProms funktioniert, also wird die Schaltung wohl in Ordnung sein, oder?!
    Deswegen verstehe ich jetzt nicht, wie er darauf kommt daß er jetzt wieder raus muß.
    Naja, wenns Spaß macht
    Gruß Sebastian
    Hmmmm.

    Wie kommt er dann drauf, dass er falsch eingelötet sein kann?
    Entweder es funzt oder nicht.
    Sehr seltsam.
    Im Zweifel gegen den Angeklagten Chip.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  3. #23
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    42
    AHHRRG, ich werd noch Irre
    Die Pins für RX und TX waren nicht richtig fest.
    32 Pins hat das Ding und genau die beiden,die ich extra mit etwas mehr Lötzinn versehen hab, damit sie auch wirklich halten, sind lose..
    Nu funktionierts auch \/

    Konnte aber dennoch einiges lernen (z.b woran man Pin1 bei SMD EEPROMS erkennt )

    Vielen Dank euch allen!!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Im Zweifel gegen den Angeklagten Chip.
    Na gut, lassen wir das jetzt mit dem EEProm, wobei ich da noch eine sinnvolle Verwendung nennen kann, außer "Neues Gerät gefunden: izaseba - Device" zu schreiben (habe gerade Dein Edit oben entdeckt ) .
    Du willst mehr als 100 mA vom USB ziehen, dann muß es im EEPROM abgelegt sein.

    Aber wie gesagt, egal soll er Ihn rauslöten.

    Ich hab mir gerade Deine Doku (sehr schön gemacht, Hochachtung) runtergeladen um Referenz bezüglich Treiber zu bekommen.
    Du benutzt auch den VCP Treiber

    Cyclon schmeiß den Direkttreiber runter und nimm den VCP, dann wird es klappen. Hier ist der direkte Link.

    Gruß Sebastian

    EDIT: Naja hat sich erledigt, es freut mich, daß es geklappt hat.
    *Kopf schüttel* kann jetzt bitte jemand sagen welcher Treiber der richtige ist
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Beim ALDI (SÜD) hat' s vor kurzem ein Mikroskop mit USB-Camera gegeben €49,99.

    Damit kontrolliere ich solche Dinger immer öfters
    Hab gerade kein Bild auf lager


    http://traveler-forum.de/phpmyforum/topic.php?id=1715


    Zitat Zitat von izaseba
    EDIT: Naja hat sich erledigt, es freut mich, daß es geklappt hat.
    *Kopf schüttel* kann jetzt bitte jemand sagen welcher Treiber der richtige ist
    Na ist doch klar, immer den, der funktioniert .
    Da man meist selbstgestickte Programme mit selbstgestickter Hardware verwenden will, ist der VCP wohl das einfachste.
    Da kann man dann mittels COMx: darauf zugreifen.
    Ich will mir nicht zutrauen das USB-Device selbst und direkt zu programmieren, hab auch keinen Bock drauf.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress