- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: LEDs in I²C- und SPI-Leitungen

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von kalledom
    Dann mach doch gleich 3 Inverter hintereinander, oder 5; das ist auf keinen Fall schlechter.
    Was bringen denn 3 oder 5 Inverter? Ansich kommt hinten ja genau das gleiche raus, wie bei einem, oder?

    PS: Setz doch einen freien Inverter ganz nach vorne an den Eingang, dann ist das mit Schmitt-Trigger und dann auch für ganz langsame Flanken. Das wollte ich Dir eigentlich schon sagen, deitdem ich den 40106 erwähnt hatte.
    Einfach einen Inverter vorne direkt an das (zu betrachtende) Signal? Warum eigentlich einen Inverter und nicht nen normalen Schmitt-trigger (oder gibt's die nur in anderen ICs integriert?)

    Gruß CowZ
    PS: Find's super, dass du mir trotz meiner vielen Fragen so gut hilfst Danke =D>

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Was bringen denn 3 oder 5 Inverter? Ansich kommt hinten ja genau das gleiche raus, wie bei einem, oder?
    Ein zeitverzögertes Ausgangssignal ! Gatter haben Durchlaufzeiten von einigen Nano-Sekunden.
    Es muß hier eine ungerade Anzahl Gatter sein, weil ein invertiertes Signal benötigt wird.
    Eine steigende Flanke am T+ wird nur dann 'angenommen', wenn T- High ist.
    Eine fallende Flanke am T- wird nur dann 'angenommen', wenn T+ Low ist.
    Bei nur einem Gatter ist nicht so ganz klar, wie schnell der Pegel am anderen Eingang 'weggezogen' wird und es u.U. zu Problemen kommt.
    Deshalb sind mir 3 x 25ns Verzögerung lieber, als nur 25ns.
    Ob am Eingang ein Inverter ist oder nicht, spielt doch keine Rolle; die Schaltung reagiert auf beide Flanken gleich.
    Ein Inverter bleibt beim 40106 auf jeden Fall übrig; möchtest Du für einen einzigen Nicht-Inverter ein weiteres IC auf der Platine haben ?

    PS: Nimm die goldene Mitte: 3 Inverter als Zeitverzögerung hintereinander, die restlichen 3 komplett hintereinander an den Eingang; dann sind vom 40106 alle Eingänge an definierten Pegeln :-)

    PSPS: Es liegen auch immer 3 Inverter so schön nebeneinander um den Ausgang des einen mit dem Eingang des nächsten zu verbinden.

    STOP !!! Ich habe noch einen Denkfehler !!!

    Ich poste Dir heute Nacht einen Schaltplan, der funktioniert. Nur mit Invertern zwischen T+ und T- funktioniert das nicht richtig.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Ok, danke für die Erklärungen

    Also 3 Inverter an den Eingang (also ans Signal) und 3 Inverter zu -TR...

    Ok

    edit: am Signaleingang brauch ich doch theoretisch nur einen Inverter, da ist die Zeitverzögerung doch egal, oder? Die "übriggebliebenen" Inverter vom IC kann ich ja noch bei anderen Signalen verwenden

    edit: Oh, hatte dein "Stop" nicht gesehen... Hier mein bisheriger Schaltplan:
    http://elektronik.cowz.de/mama/schematic/outlocal_2.png

    Gruß, CowZ

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    So, jetzt ist alles etwas anders, aber dafür durchsichtiger.
    Ich kann Dir leider nicht sagen, was der 4098 macht, wenn Du T+ und T- miteinader verbindest und dort einen Takt anlegst; einen recht langsamen, damit Du auch bei jeder Flanke sehen kannst, ob er triggert. Ausgerechnet den 4098 habe ich natürlich keinen da, um es selbst auszuprobieren.
    Aber hier die versprochene funktionierende Schaltung, etwas anders, wie geplant.
    Ich erinnere an die Bedingungen:
    Getriggert wird bei steigenden Flanken am T+ nur, wenn T- High ist.
    Getriggert wird bei fallenden Flanken am T- nur, wenn T+ Low ist.
    Diese Bedingungen sind mit folgender Schaltung ganz sicher gegeben.
    Wenn es auch zuerst nicht richtig war, aus Fehlern lernt man und das mit den Gatterlaufzeiten, etc. hat Dich sicher etwas 'schlauer' gemacht.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 4098_i2c2.gif  
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Hi,

    Erstmal schade, dass das alles falsch war... Aber lieber sowas frühzeitig als zu spät merken

    Trotzdem hab ich noch eine Frage...
    Wenn wenn ich die Beschaltungen von IC1A und IC1B umdrehe, kann ich dann nicht IC2A ganz sparen? (Also IC1A so schalten, dass er bei steigender Flanke triggert, und IC1B triggert bei fallender)
    (Aber ok, dann habe ich IC2A "übrig" und müsste den dann doch irgendwie beschalten...)

    edit: obiger Schaltplan registriert ja steigende und fallende Flanken. Das ist für SPI sicher sinnvoll, aber bei IIC kann man doch einen Monoflop sparen, oder? (IC1B)

    Gruß, CowZ

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Was Du letztendlich machen möchtest, darfst Du ganz alleine entscheiden
    Diese Schaltung reagiert auf steigende und fallende Flanken. Wenn Du nur ein Flanke 'auswerten' möchtest, entfällt der 4093 komplett und die LED wird an Q- angeschlossen.
    Je nachdem, auf welche Flanke Du dann triggern möchtest, kannst Du die Beschaltung von A (fallend) oder B (steigend) nehmen. Ob Du Teil A oder B des Bausteins nimmst, kannst Du ebenfalls aussuchen.
    Freie Eingänge beachten !
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    So.. bin jetzt deinen Schaltplan nochmal durchgegangen...

    Wenn ich am Signal eine fallende Flanke haben, dann habe ich hinter IC2A eine steigende. IC1A triggert nicht.
    Hinter IC2D habe ich eine fallende Flanke. IC2B triggert nicht.

    Also irgendwas stimmt hier nicht (entweder deine Schaltung oder meine Gedanken )

    Gruß, CowZ

    Und: Muss man das wirklich so kompliziert mit Monoflop etc. machen? Kann man das Blinken der LED nicht auch ohne erkennen? (irgendwie isses mir zuviel Aufwand für nen kleinen Effekt Aber wenn's nicht anders geht, oder so einfach besser ist, ist es auch ok )

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Wenn ich am Signal eine fallende Flanke haben, dann habe ich hinter IC2A eine steigende. IC1A triggert nicht.
    Da hast Du allerdings Recht. Der IC2D muß raus (überbrücken). Die triggern im Moment beide gleichzeitig; Sch...ade. Irgendwie war es gestern Nacht wohl schon sehr spät.
    Warum sind wir eigentlich drauf gekommen, auf fallende und steigende Flanken zu triggern ?
    Es reicht doch aus, wenn nur eine Flanke triggert und die LED für wenige Milli-Sekunden leuchtet. Die Flanken der Signale sind doch wohl im Mikro-Sekunden-Abstand und da ist es doch vollkommen Wurscht, welche Flanke triggert, oder sehe ich das falsch.
    Also nimm den 4098 A ODER B und schließ ihn für fallende ODER steigende Flanke an, ohne den 4093. Dann ist der Aufwand auch kleiner.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    26.05.2005
    Ort
    Kaiserslautern
    Beiträge
    794
    Hi,

    ja... warum eigentlich beide Flanken? *gg* Ja, ok, mit nur einem Monoflop isses auch ein angenehmerer Schaltungsaufwand

    Danke nochmal vielmals für die Schaltung (auch für die kompliziertere, habe doch mal wieder einiges gelernt )

    edit: Laut Datenblatt darf der 4098 an den Ausgängen nur mit 1mA belastet werden, sehe ich das richtig? Dann müsste ich ja noch ne (Transistor-)Verstärkerschaltung ran basteln

    Gruß, CowZ

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Bei 470 Ohm hast Du 5V(Versorgung) - 2V(LED) = 3V / 470 Ohm = 6,3 mA.
    In 'meinem' Datenblatt des 4098 von Texas Instrúment ist ein Diagramm, bei dem ich bei einer Versorgungs-Spannung von 10V einen Strom von 15mA und bei 5V noch 5mA ablesen kann (Typical Output Low (Sink) Current Iol).
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test