-
-
Moderator
Robotik Einstein
Denke mal das Mechatronik für sowas am besten geeignet ist.
@Black Devil
Da du nur ein Fachabi hast denk ich bleibt dir nur die FH und da würd ich ich dir eine FH empfehlen welche Mechatronik im Elektrotechnik Fachbereich eingeglieder hat.
Je nachdem wieviel Mechanik du machen willst sonst halt gleich ganz E-Tech.
Jetzt noch ein paar Worte generell zu Studium Ingenieur (weil Roboter kannst immer machen sollang du sowas in der Richtung studierst).
1) Du wirst im Grundstudium 1-2 Jahre keinen Roboter oder Roboterspezifische Anwendungen haben.
2) Mathe muss man nicht verstehen, Mathe muss man können als Ingenieur und das heisst rechnen, rechnen, rechnen und noch mal rechnen rechnen rechnen.
3) Du lernst die ersten Semster wenig sondern übst das was du können sollst.
An den FHs ist es weniger krass wie an den Unis daher hier ein paar Worte zur FH (ich war an Uni und bin jetzt auf FH).
Für Prüfungen rechne ich locker 100 bis 200 Übungsaufgaben durch und alte Prüfungen,
E-Technik hat mit Elektronik nix zu tun.
Was du da machst hat mit realen Schaltungen wenig bis gar nichts zu tun, die meisten meiner Komilitonen die E-Technik studieren oder Mechatronik, könnten dir keine Widerstandschaltung mit LEDs drin bauen. Sprich das ist grauste Theorie und irgendwann kommst drauf, wie man sowas in der Praxis anwendet.
Es ist egal ob du ein E-Technisches Genie bist und in allen anderen Fächern 1.0 schreibst, wenn du Physik verhaust, bist du draussen!
Achja und Mathe ist langweilig, ich schau mir die Aufgabe an, weis was ich machen muss und dann wird stupide gerechnet, ich überleg nichts mehr dabei sondern laufe das Schema durch.
Aber man muss viel üben bis das einfach durchläuft.
mfg HannoHupmann
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen