V1 scheint mir in der Schaltung ein PNP-Transistor zu sein.V2 schafft alles von der Basis von V1 weg, was den Spannungsabfall an Rm größer macht als die Schwellspannung von V2.
V2 müsste also das negative Potential an der Basis (gegenüber dem Emitter) ausräumen.
Die Spannung an der Z-Diode ist doch die gleiche wie an der Basis von V1. Wenn die fällt, müsste V1 weiter durchsteuern. Der Spannungsabfall an R1 ist die Spannung Ube von V1.Andersrum: wenn V2 leitet dann geht die Spannung an der Zehenderdiode runter, der Spannungsabfall an R1 steigt, Uz fällt, durch die Z-Diode fließt bald nichts mehr.
Wo ist mein Denkfehler?
Lesezeichen