- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Antrieb für Drehscheibe - Bitte um Hilfe!!!

  1. #21
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    19
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Leider funktioniert die Seite nicht mehr. Ich glaube, daß wichtigste wäre zu wissen, welche Übersetzung ich verwenden sollte. 500:1 usw...

    Was muß ich tun, um das herauszufinden?

    Danke!

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    13.07.2004
    Ort
    bei Stuttgart
    Alter
    42
    Beiträge
    760
    das verhälnis von eingangsdrehzahl zu ausgansdrehzahl ist die bersetzung, aber wie schon erwähnt, kauf dir am besten nen fertigen getriebe motor, da ist dann ausgangsdrehzahl und Drehmoment angegeben.
    mfg jeffrey

  3. #23
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    19
    OK. Ich habe z.B. folgendes Modell gefunden:

    24VDC, 30mA, 300mNm, 312:1, 12U/min
    Könnten 300mNm für meine Drehscheibe in Ordnung sein?

  4. #24
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Wenn Du die Drehscheibe da hast, reichen 300mNm, also im Abstand 1m von der Achse 300mN?
    Das ist die Gewichtskraft von 30g.

    Manfred

  5. #25
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    19
    Ohje: Meine Scheibe incl. ihrer Last hat sich erst bei einem Gewicht von 2kg ordentlich gedreht. Heißt das, ich bräuchte ein Drehmoment von 20Nm oder 2Nm?

    Danke!

  6. #26
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Ich glaube so kommen wir der Sache näher. Der Hebelarm war 1m und die Kraft 20N?

    Das könnte man dann einerseits mit einem kräftigen Antrieb machen oder mit einem reibungsärmeren Lager.
    Manfred

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    19
    Also 2 kg bedeutet 20 Nm?

    Und sicher nicht 2 Nm?

  8. #28
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    kgf ist die Gewichtskragt von 1kg.

    Eingabe 2 kgf metres ->

    http://www.projects.ex.ac.uk/trol/scol/cctorq.htm

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2006
    Beiträge
    19
    Danke.

    Ich werde das Experiment mit dem Gewicht am besten ein zweites Mal machen. (diesmal nicht mit Zucker)

    Ist das so richtig?

    An eine 1 m lange Schnur befestige ich auf der einen Seite die Achse und auf der anderen Seite das Gewicht. Dann lasse ich das Gewicht los - es hängt in der Luft. Ich beobachte, ob sich dadurch die Scheibe dreht. Es ist nur wichtig, daß sie sich irgendwie bewegt, oder?

  10. #30
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Sie soll sie so sicher und schnell bewegen wie in der späteren Anwendung.
    Wie lang das Seil ist, ist im Prinzip egal, der Angriffspunkt der Kraft soll 1m (oder einen messbaren Abstand der dann umgerechnet wird) von der Achse entfernt sein. Er wird also im praktischen Beispiel am Umfang der Scheibe sein.
    Manfred

    Bild hier  

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests