- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54

Thema: RC Heli per PC fernsteuern

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    @ Home
    Alter
    35
    Beiträge
    270
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    die koaxial helis würde ich mal als stabiler bezeichnen, aber keinenfalls als eigenstabil. nen vereinskollege von mir hat sich den lama gekauft und fliegt damit auch recht gut, aber das ding is sau hibbelig (selber mal im lehrer/schüler system geflogen) und das hat außerdem auch nen gyro zur heckstabilation drin.
    wirklich eigenstabil is (wie gesagt) ein flugzeug (zumindest die meisten, ausgenommen sind da z.b. mein shockflyer (siehe avatar) oder die ganzen neuen kampfjets wie F-22, F-117, etc.).
    soviel dazu...

    nochmal zum thema flugkontrolle:
    ICH_ hat das ganz gut angesprochen, dass man keine neigungssensoren benutzen darf, sondern man muss kreisel benutzen. am besten faserkreisel, da die ohne rotierende masse auskommen. das is allerdings wieder ne preisfrage. präzision kostet eben geld.

    Schoko
    Warum bekommen Vegetarier immer eine Extrawurst?

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    87
    @Schokohoernl
    Faserkreisel sind sicher der overkill schlechthin. Sowas sitzt vielleicht in Passagier Flugzeugen aber nicht in nem Modell Der übliche Weg bei Lowcost Systemen ist eine Kombination aus Kreisel und Beschleunigungssensoren.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Mensch die (der) Lama ist eigenstabil, wenn du da die Steuerung loslässt, egal in welcher Lage er wird sich immer aufrichten
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    357
    Zitat Zitat von ICH

    Endlich die erste Antwort ohne Geschwafel und Halbwissen/Nichtwissen ...
    .....
    Und es gibt eigenstabile Helis! Und zwar die ganzen kleinen Koax-Helis die es zur Zeit so gibt fliegen eigenstabil (Dragonfly 5/10, Lama, ...). Und wers nicht glaubt soll sich einen kaufen und es ausprobieren ...


    ich würde erst mal vor der eigenen Tür kehren...

    Was vestehst Du unter eigenstabil...?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Wie meinen? Ich hab hier einen stehen und es ist so ...
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Andre_S
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    357
    Zitat Zitat von ICH_
    Wie meinen? Ich hab hier einen stehen und es ist so ...
    siehst Du, ich war jetzt mal genauso oberflächlich mit meiner Aussage wie Du mit Deiner Behauptung

    Endlich die erste Antwort ohne Geschwafel und Halbwissen/Nichtwissen ...
    ich denke hier haben schon einige geschrieben, welche einen Heli nicht erst seit ein paar Monaten fliegen und auch schon eine Gewisse Erfahrung haben...

    Und jetzt setze Deinen Koax mal draußen an die frische Luft und geh zwischendurch mal eine rauchen.

    Im Idealfall ist der Koax wirklich sehr eigenstabil und benötigt keine korrigierenden Eingriffe innerhalb einer gewissen Zeit, im Normalfall wird man aber immer ein wenig korrigieren müssen.



    Gruß André

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Klar haben einige geschrieben aber nicht viel neues, außer dass es eigentlich nicht machbar ist ... und nochmal alle Punkte wiederholt, die der/die Vorposter eh schon erwähnt hat/haben, um es auch nochmals gesagt zu haben

    Und er ist nich im Idealfall sehr eigenstabil und benötigt manchmal korrigierende Eingriffe, sondern er ist echt eigenstabil, genau wie ein Flugzeug mit V-Form!
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    @ Home
    Alter
    35
    Beiträge
    270
    Zitat Zitat von ICH_
    Mensch die (der) Lama ist eigenstabil, wenn du da die Steuerung loslässt, egal in welcher Lage er wird sich immer aufrichten
    und warum ist er das? weil er einen kreisel hat, der (zumindest) das heck stabilisiert
    schade dass man den nicht abschalten/ausbauen kann, dann würdeste mal sehen wie "eigenstabil" das teil ist. rollen und kippen tu er nich (zumindest nicht arg), da er ein koax heli is und die rotorachse lang genug ist und der schwerpunkt tief genug ist und somit als art pendel wirkt. setz mal das lipopack (is doch lipo, oder?) zwischen rotor und chassis und du wirst augen machen wie schnell man einen heli komplett zerlegen kann
    ein helikopter ist und bleibt nunmal ein fluggerät, dass sich nur mit "gewalt" in der luft halten kann.

    zu thema faserkreisel:
    so selten sind die garnich... zumindest nicht in kleinen "sportmaschienen" (ich hasse diesen ausdruck). neuere autopiloten für Cessna 172, 182, 206 oder piper cherokee, mooney bravo, etc. funktionieren ebenfalls mit faserlasern, da die sehr klein sind. sind dann aber eher die top-modelle von autopilot und dem entsprechend nicht ganz billig.

    im modellflug werden sog. piezo-elemente verwendet um kreisel ohne mechanische teile zu realisieren. (http://shop.graupner.de/webuerp/servlet/AI?ARTN=5951)
    wie die genau funktionieren kann ich leider nicht sagen, funktionieren aber sehr gut und sind recht billig (ok, graupner is eher der mercedes unter den modellherstellern, aber nich der einzigste der solche kreisel herstellt bzw. herstellen lässt)
    MfG

    Schoko
    Warum bekommen Vegetarier immer eine Extrawurst?

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Och nö, es geht hier nicht ums Heck, klar dass das durch den Kreisel stabilisiert wird. Ausbauen kann man den übrigens schon ...

    Und dass der Heli durch tiefen schwerpunkt stabilisiert wird ist ein weit verbreiteter Irrglaube, selbst wenn man den Akku und alles andere über den Rotor bauen würde würde er kaum anders fliegen, des Rätsels lösung ist die am oberen Rotor angebrachte Paddelstange, die Zwar keine Paddel aber Gewichte an den Enden hat. Diese richtet sich automatisch horizontal aus und steuert mit einem Hebel den Anstellwinkel der Blätter und richtet den Heli waagrecht aus. Falls das Ding zur Zeit funktionieren würde hätt ich gerne ein Video gemacht um das zu zeigen. Die Koaxe fliegen kein bisschen wie ein "normaler" Heli, deshalb werden sie auch oft für Einsteiger empfohlen oder aus Heliforen "ausgestoßen"
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.05.2006
    Ort
    @ Home
    Alter
    35
    Beiträge
    270
    die paddelstange richtet stabiliert das ganze recht ordentlich.... aber ein eigenstabilen heli bekommt man einfach NICHT hin.

    vielleicht glaubst du ja dem lieben Herr Florian Fuchs-Steigerwald, der in der April/Mai ausgabe von "Modellflieger" einen artikel über den Micro 47G geschrieben hat (seite 100-104)
    Zitat:
    ... Gut eingestellt schwebt der Heli ruhig in rund einem Meter Höhe und damit außerhalb des so genannten Bodeneffekts. Dennoch wandert der Heli dann langsam in eine Richtung. Anders als bei anderen Helis hat der Einsteiger deutlich mehr Zeit, um auf das Wegdriften zu reagieren und lernt somit schnell, mit welchem Knüppel gegengesteuert werden muss. ...
    sodele... ich hoff das thema hat sich jetzt erledigt.... hab auch kein elust mehr darüber zu diskutieren. is einfach fakt.

    MfG

    Schoko
    Warum bekommen Vegetarier immer eine Extrawurst?

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad