- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: miniprojekt, eure vorschläge sind gefragt

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    paderborn
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    hi, der letzte beitrag ist ja schon ein bischen her, hatte aber auch nicht wirklich zeit noch was am projekt zu machen..... leider..
    jetzt gehts jedoch in die heise phase, nächste woche muss ich fertig werden

    ich hab mir alles nochmal überdacht und bin jetz zu folgendem entschluss gekommen:
    -keine Funk- /IR Steuerung---- wird durch normale kabel ersetzt.
    -programmiert wird mit C und Teile auch mit java, das wird aber denke ich nciht das größte problem sein.

    da die schnittstelle nur max. 0,5A rausgibt, muss ich mir wohl ne transistorschaltung bauen, oder halt ein fertiges ic finden, habe aber keine ahnung welches....

    die steuerung mit den led´s wird , denke ich, auch kein großes problem sein.

    hier eine ungefähre zeichnung

    Bild hier  

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    paderborn
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    hi leute, schon die dritte nachricht von mir und noch keine antwort, schade.
    es ist grad echt verdammt wichtig, den diese woche muss ich irgendwie fertig werden
    soooo..
    auserdem gibts wieder ein update

    -es wird mit javax.comm gesteuert.
    -lenkung mit servo ( den ich noch schneeeeellll irgendwo besorgen muss)

    zur schaltung selbst kann ich wieder nix sagen, da ich nicht genau weis, wie ich den bitcode umwandeln soll.

    wisst ihr welchen ic ich brauche für die schaltung?
    wisst ihr wie ich die schaltung aufbauen sollte?

    DANKEDANKEDANKEDANKEDANKEDANKEDANKEDANKE!!!


    MfG Denis

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...das kann gar nicht so richtig wichtig sein, wenn 3 Monate lang so gut wie nix passiert ist....und jetzt auf die Schnelle rumzuheulen zeugt nicht gerade von grosser Motivation und Eigenfleiss !

    ...aber soetwas gibt es hier im Forum leider ziemlich oft !

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    paderborn
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    hi, ich verstehe zwar deine reaktion, doch muss ich dazu sagen, dass ich in den letzten monaten
    sehrsehrsehr viel lernen musste und viele klausuren geschrieben habe, auserdem ist nicht nur so gut wie nix passiert

    ich habe das auto komplet neu aufgebaut und software herausgesucht und entwickelt, das wiederrum kann wirklich keiner wissen....

    und jetzt wo der klausurstress aufgehört hat, beginnt der druck mit diesem projekt, da es ende der woche abgegeben werden muss..

    deswegen bitte ich euch nur um ein paar kleine ratschläge oder evt auch javaprogramme, damit ich es mit meinem vergleichen kann, oder evt sogar was abschauen und verbessern kann.

    Danke,
    MfG Denis


    -- nix für ungut andree-hb, hast echt hilfreiche antworten gegeben, danke

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Hallo,
    ich versteh jetzt nicht so recht was Du wirklich vor hast.
    Willst Du das Moped direkt über den PC ansteuern ?
    Oder willst Du einen µC zwischenschalten ?
    Ich glaube auch kaum, daß Dir jemand Java Programme schicken wird.
    Mit Java kannst Du Dir eine Oberfläche bauen und mit RXTX eventuell die serielle o. paralelle Schnittstelle ansprechen.

    Was Du noch brauchst ist irgendwas dazwischen, ein µC der von der seriellen/paralellen Befehle entgegennimmt und seinerseits deinen Motor, Servo,Leds usw. ansteuert...

    Ich würd sagen, wenn Du kein Plan davon hast, kannst Du das mit dieser Woche fertig werden vergessen.

    Oder hast Du Dir das anders vorgestellt, womit willst Du Dein Auto ansprechen?

    Mit der Seriellen direkt ?
    kann man die Pegel an den Pins via Java beliebig schalten ?
    ch habe das auto komplet neu aufgebaut und software herausgesucht und entwickelt, das wiederrum kann wirklich keiner wissen....
    Was hast Du an Software gemacht ? Die Oberfläche oder auch die COM Geschichte, wenn ja wie hast Du dir das vorgestellt ?

    Schreib mal konkret was Du gemacht hast und wie Du dir die Komunikation vorgestellt hast, vielleicht kann man dann auch mehr sagen...

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    -- nix für ungut andree-hb, hast echt hilfreiche antworten gegeben, danke
    ...gern`geschehen, ich helfe doch gut vorbereiteten Menschen, die wirklich Hilfe brauchen und sich nicht selber die Pappnase aufsetzen wirklich gerne und auch immer wieder !

  7. #17
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    paderborn
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    hi,
    es sieht wie folgt aus:
    -die elektronik soll über den pc angesteuert werden. genauergesagt über die COM1 schnittstelle

    -das Java programm kann nur bitmuster rausschicken, das eigentlich aus ASCII zeichen besteht, ich habe geplant einsen und nullen auszugeben und damit einen IC anzusteuern, der dann wiederrum den rest der schaltung schaltet. andererseits muss ich erst herausfinden, wann die schnittstelle welche bitmuster ausgibt.

    -ich weis nicht welches IC bitmuster verwerten kann

    -auserdem weis ich nicht wie genau die schaltung aussehen soll, da der strom verstärkt werden muss, aber in einem beitrag weiter oben hab ich eine skizze gemacht. die aber wahrscheinlich überarbeitet werden muss.

    - Die motoren müssen in der drehzahl steuerbar sein, da habe ich an einen poti gedacht, aber auch da muss ich euch fragen, da ich nicht der experte in dem gebiet bin.


    ahja hier ein teil vom java programm

    ich habe es mit javax.comm gemacht und da wiederrum die beispielklassen
    portlisting und sipmlewrite.
    diese beispielklassen hab ich ein kleines bischen verändert.

    ich habe led´s an die schnittstelle gesteckt und irgendwie tut sich da noch nichts

    hier das prog:
    portlisting

    public class PortListing {

    public static void main(String[] args) {

    Enumeration en = CommPortIdentifier.getPortIdentifiers();

    while (en.hasMoreElements()) {
    CommPortIdentifier cpi = (CommPortIdentifier)en.nextElement();
    System.out.print(cpi.getName()+" => ");
    System.out.println(cpi.getPortType());

    }

    }

    und hier das simplewrite:

    public class SimpleWrite {

    static Enumeration portList;
    static CommPortIdentifier portId;
    protected static String messageString;
    static SerialPort serialPort;
    static OutputStream outputStream;
    static boolean outputBufferEmptyFlag = false;
    protected static String defaultPort;

    public SimpleWrite(String message, String port){

    SimpleWrite.messageString = message;

    SimpleWrite.defaultPort = port;

    }

    public static void main(String[] args) {

    boolean portFound = false;

    portList = CommPortIdentifier.getPortIdentifiers();

    while (portList.hasMoreElements()) {

    portId = (CommPortIdentifier) portList.nextElement();

    if (portId.getPortType() == CommPortIdentifier.PORT_SERIAL) {

    if (portId.getName().equals(defaultPort)) {

    System.out.println("Found port " + defaultPort);

    portFound = true;

    try {
    serialPort = (SerialPort) portId.open("SimpleWrite", 2000);

    } catch (PortInUseException e) {

    System.out.println("Port in use.");

    continue;
    }

    try {

    outputStream = serialPort.getOutputStream();

    } catch (IOException e) {


    }

    try {

    serialPort.setSerialPortParams(1200, SerialPort.DATABITS_7, SerialPort.STOPBITS_2, SerialPort.PARITY_NONE);

    } catch (UnsupportedCommOperationException e) {


    }

    try {

    serialPort.notifyOnOutputEmpty(true);

    } catch (Exception e) {

    System.out.println("Error setting event notification");

    System.out.println(e.toString());

    System.exit(-1);

    }


    System.out.println("Writing \""+messageString+"\" to "+serialPort.getName());

    try {

    outputStream.write(messageString.getBytes());

    } catch (IOException e) {


    }

    try {

    Thread.sleep(2000); // Be sure data is xferred before closing

    } catch (Exception e) {


    }

    serialPort.close();

    System.exit(1);

    }

    }

    }

    if (!portFound) {

    System.out.println("port " + defaultPort + " not found.");

    }

    }

    }

    hier muss ich noch den commportdentifier einfügen.




    und

    BITTE FRAGT, wenn ihr nicht ganz versteht was ich meine, bin bei den sachen echt ein bischen ratlos....

    danke für die antworten
    MfG Denis

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    paderborn
    Alter
    35
    Beiträge
    17
    hier ein paar bilder:

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    Bild hier  

    ahja, ich war grad im modelbauladen und hab mir nen servo gekauft, von carson, CM 502001.
    der kommt dann an die lenkung, anstatt dem motor der unterm fus vom männchen ist

    MfG Denis

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Hallo,

    -ich weis nicht welches IC bitmuster verwerten kann

    -auserdem weis ich nicht wie genau die schaltung aussehen soll, da der strom verstärkt werden muss, aber in einem beitrag weiter oben hab ich eine skizze gemacht. die aber wahrscheinlich überarbeitet werden muss.

    - Die motoren müssen in der drehzahl steuerbar sein, da habe ich an einen poti gedacht, aber auch da muss ich euch fragen, da ich nicht der experte in dem gebiet bin.
    Ein IC den Du suchst nennt sich Mikrocontroller, irgendein AVR Tiny oder so, der kann an seiner seriellen Schnittstelle Daten von Deinem Javaprogramm entgegennehmen und den Servo und eine H-Brücke ansteuern,fertig.

    Das Problem ist nur so ein µC möchte mal programmiert werden.

    Gruß Sebastian
    Software is like s e x: its better when its free.
    Linus Torvald

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Hallo, ich geb mal meinen Senf dazu : für mal schnell eben zwischendurch nehm ich gern die Picaxe Controller, das Basic ist quasi selbsterklärend, und man braucht keinen Programmer, 2 Widerstände reichen. Außerdem sind die Dinger billig.
    Gruß, Volker

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests