-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Genau, wie groß ist die Sensorfläche und Auflösung? Du kannst auch normale Fotowiderstände nehmen, die haben je nach Ausführung einen Empfindlichkeitswert. Reichelt hat die mit 530 und 600nm, damit würden die 600er in Frage kommen. Kosten 80ct das Stück. Manchmal hört man, dass die Widerstände zu langsam reagieren, aber n Laser hat mehr Energie pro Fläche, als normales Licht, das sollte machbar sein. Sonst fallen mir noch neben Fotodioden Fototransitoren ein. Damit brauchst du auch keine Analogmultiplexer, es sei denn, du willst die Werte analog. bzw du könntest über den Verstärkungsfaktor die Lichtintensität ableiten, muss nur passend dimensioniert werden, dass die Kurve nicht zu steil wird.
Noch eine billige Möglichkeit, aber ohne Gewähr, wenn du es bei tageslicht betreiben möchtest: Normale Leuchtdioden. Auch diese haben einen schwachen Fotoeffekt. wenn man die über nen Multiplexer und Verstärker ausließt, könnte der Unterschied zu Tageslicht vielleicht erkennbar sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen