- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Funkmodule - Welche Frequenz - Welches Modul

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    170

    Funkmodule - Welche Frequenz - Welches Modul

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hi,

    also ich wollt euch jetzt ein paar fragen zu funkmodulen stellen.
    es kommen zwei funkmodule in frage bzw. vier module von zwei herstellern.

    Easyradio ER400TRS
    Easyradio ER900TRS
    RT433F4
    RT868F4

    Also welche Frequenz sollte ich da nehmen? Es geht mir halt darum dass die module überall verwendet werden, zu hause, draußen und auch im stadtbereich. wenn ich 433mhz nehme dann sind da halt schon mal mehr geräte die auch über diese frequenz senden. bei 868mhz hab ich wieder weniger reichweite was mir aber nix ausmacht, solange ich min. auf 100m (gute sicht) meine daten reinbekomm. aber beim easy radio er900trs kann man wieder keine kanäle einstellen.
    aber aus meiner sicht der aller größte vorteil von easy radio er900trs ist, dass das modul nur 2mA im ruhezustand verbraucht.
    sollte sich jetzt aber die behautung zwei zeilen weiter unten als falsch herrausstellen, dann sind die rtxxxf4 die top-favoriten.


    und jetzt zum stromverbrauch. das modul muss ganz ganz stromsparend sein. und jetzt kommen die RTxxxF4 ins spiel, die haben ja nen sleep-mode. Aber ich hab jetzt gelesen dass wenn sich die teile im sleepmode befinden dann kann man keine daten senden oder empfangen.
    also wenn des so ist dann ist des ja ein rotz. wozu braucht man den ein sleepmode wenn das modul durch empfangen von daten nicht geweckt wird. ich mein dann kann ich des Funkmodul ja mit dem microprozessor ausschalten, somit 0 stromverbrauch und wenn ich was senden will das teil wieder einschalten. wenn ich was empfangen will und es durch den microcontroller ausgeschaltet wurde kann ich ja logischer weise nix empfangen, aber wenn ich im sleepmode auch nix empfagen kann, ja wozu gibt es dann diesen sleepmode?
    sollte es anderst sein bin gerne offen für klarstellung.


    also zu was für einem Funkmodul würdet ihr mir raten?

    mfg pitt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Schau mal hier:
    Übersichtstabelle:
    https://www.roboternetz.de/funkmodule.html
    Und hier:
    Artikel Funkmodule
    https://www.roboternetz.de/wissen/in...3_MHz_ISB-Band

    Ein vielliecht wichtiges Kriterium ist z.B. auch der Duty Cycle!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    170
    ja kenn ich schon, weil trotzdem net ob 433mhz oder 868mhz usw.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    170
    des les ich mir dann morgen noch alles mal genau durch, mal schauen ob ich da vielleicht schlauer werd.

    aber jetzt ist mir etwas eingefallen, ich kann es leider nur nicht testen, weil ich nicht solche module hab, aber vielleicht kann mir von euch jemand weiter helfen. und zwar denk ich mir wenn man das rtxxxf4 in sleepmode setzt, dann funktioniert ja der empfang nicht, weil ich mal schätze dass alle microcontroller auch im sleepmode sind. wäre es dann nicht möglich eine receive leitung vom Funkmodul anzuzapfen und die dann an einen eingang vom meinem uc zuhängen und dann durch nen interrupt meinen uc dann aufwecken und der wiederrum dann das Funkmodul aufweckt.


    Code:
     ||
     || antenne
     ||
      l
      l leiterbahn
      l
     +-------+
     |       |     microcontroller vom Funkmodul - ist im sleepmode
     +-------+
      l
      l
      l receive leitung - vom Funkmodul empfangene daten werden über diese
      l leitung an mein uc geschickt
      l
      l
     +--------+
     |        |  mein microcontroller
     +--------+
    jetzt mein ich noch so ne leitung vom meinem microcontroller z.b. an die antenne hängen oder sonst wohin, hauptsache ich krieg wenn was empfangen wird ein signal dass meinen uc aufweckt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test