-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Die Photodiode:
http://de.wikipedia.org/wiki/Photodiode
Der Fotostrom ist über viele Größenordnungen linear zum Lichteinfall, wenn keine Sättigung eintritt. Im Idealfall führt jedes Lichtquant, welches eine Energie besitzt, die größer als die charakteristische Energielücke (Bandabstand) des Halbleiters ist, zu einem Beitrag zum Stromfluss. Praktisch ist der Wert jedoch kleiner und wird als Quantenausbeute bezeichnet. Die Reaktionszeit ist bei geeigneter Beschaltung sehr kurz; sie kann bis herab zu Bruchteilen einer Nanosekunde betragen.
(Das ist doch schon einmal eine klare Aussage)
Der Fototransistor:
Ein etwas neueres Bauelement (erkannbar auch am Foto mit "F" im Wiki)
http://de.wikipedia.org/wiki/Fototransistor
Der Strom ist größer aber nicht mehr ganz so linear zur Beleuchtung.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen